Dachausbau
Alle ArtikelLichtwunder Team
Experte für Dachfenster
Sie möchten den Spitzboden als Wohnraum nutzen? Mit etwas Kreativität können Sie den kleinen Spitzboden ausbauen. Wir haben die besten Ideen für Sie.
Wenn Sie Ihren Spitzboden ausbauen möchten, dann sollten Sie, bevor es losgeht, erst einmal überprüfen, ob Ihr Haus die Voraussetzungen für den Ausbau erfüllt. Die Tragfähigkeit der Dachkonstruktion muss gewährleistet sein und den Vorgaben entsprechen, folglich muss die Statik überprüft werden. Die Dachbalken müssen trocken und frei von Schädlingen und Fäulnis sein. Auch die Dacheindeckung muss einwandfrei sein und Dachschäden müssen repariert werden, bevor Sie mit dem Ausbau des kleinen Spitzbodens beginnen können. Neben den Dachbalken müssen auch Mauerwerk und Schornstein in einwandfreiem Zustand sein - kein Risse und keine Feuchtigkeit. Wenn Ihre Immobilie alle Anforderungen erfüllt, dann müssen Sie sich lediglich darüber informieren, ob es bestimmte Bauvorschriften gibt. Die Bauvorschriften unterscheiden sich von Bundesland zu Bundesland und sind auch abhängig vom Alter des Hauses. Informieren Sie sich auch unbedingt, ob Sie Ihren Spitzboden ausbauen ohne Baugenehmigung oder ob diese erforderlich ist. Daher raten wir Ihnen Ihre lokale Baubehörde aufzusuchen und sich umfangreich zu informieren.
Möchten Sie Ihren Spitzboden ausbauen und suchen noch nach passenden Raumideen? Wir haben für Sie ein paar inspirierende Ideen zusammengestellt, mit denen Ihr Traum-Dachboden wahr wird.
Ein Hobbyraum eignet sich ideal für einen kleinen Spitzboden. Sie können hier eine Ruheoase schaffen, indem Sie eine kleine Sitzecke mit vielen Kissen unter einem Dachfenster platzieren. Schmücken Sie den Raum mit Stehlampen, einem kleinen Tischchen oder einem Teppich. Wenn Sie Ihren kleinen Spitzboden optisch vergrößern möchten, dann können Sie mit Farbe und Licht arbeiten. Die richtige Platzierung von Dachfenstern unterstützt die optische Vergrößerung eines kleinen Spitzbodens enorm. Sie können Ihren Hobbyraum auch als Atelier nutzen und eine große Leinwand aufhängen. Füllen Sie Ihren neugewonnenen Wohnraum mit Mal- und Zeichenequipment und lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf.
Es ist wichtig, einen Ausgleich zum beruflichen Alltag zu schaffen, besonders für die Gesundheit sind Sport und Bewegung wichtig. Neben Arbeit und Familienleben kann es schwierig werden, Sport in den Alltag zu integrieren. Die Lösung hierfür kann ein Fitnessraum Zuhause sein. Sie sparen jede Menge Zeit und Kosten für Fitnessmitgliedschaften. Für einen Fitnessraum im Dachgeschoss benötigen Sie natürlich Equipment, welche Art hängt vom Platz und der Sportart ab. Wenn Sie gerne Yoga, Pilates oder Rückenübungen machen, dann ist die Anschaffung gar nicht so kostenintensiv. Haben Sie mehr Platz, können Sie auch über die Anschaffung eines Ergometers oder Laufbandes nachdenken.
Wenn Sie Ihren Spitzboden ausbauen und ihn möglicherweise in einen Hobbyraum, ein Fitnessstudio oder in ein Gäste- oder Kinderzimmer verwandeln, dann sollten Sie unbedingt Lichtlösungen einplanen. Ein Spitzboden ohne Dachfenster wirkt schnell ungemütlich. Spätestens dann, wenn Sie Ihren kleinen Spitzboden ausbauen und ihn als Wohnraum nutzen möchten, sollten Sie das ein oder andere Dachfenster integrieren. Bei einem Dachumbau bzw. einem Spitzbodenausbau müssen Sie vorab Genehmigungen einholen und die baulichen Voraussetzungen überprüfen, um Dachfenster einbauen zu können. Hierfür empfehlen wir Ihnen, einen Fachbetrieb zu Rate zu ziehen. Dieser kann Sie bei Ihrem Vorhaben professionell und fachgerecht beraten und individuelle Lösungen für Ihre Bedürfnisse finden.
Wenn Sie Dachfenster in Ihren Spitzboden integrieren möchten, empfehlen wir Ihnen Schwingfenster oder Klapp-Schwingfenster. Diese Fenstertypen können Sie von namhaften Herstellern wie Roto oder Velux erwerben. Benötigen Sie allerdings eine Ausstiegsmöglichkeit, damit Handwerker oder Schornsteinfeger aus Dach gelangen, empfehlen wir Ihnen Dachausstiegsfenster. Ein Dachausstiegsfenster kann auch als Notausstieg genutzt werden.
Wenn Ihr Spitzboden einen niedrigen oder keinen Kniestock hat, können Sie auch nachträglich eine Dachgaube einbauen lassen. Hierfür sollten Sie sich allerdings dringend bei Ihrem Fachbetrieb für baurechtliche Vorschriften erkundigen, denn mancherorts dürfen nur bestimmte Gaubenarten eingebaut werden oder es ist sogar gänzlich untersagt. Ein Gaubenfenster bietet Ihnen einen schönen Ausblick auf die Umgebung. Sie können Gaubenfenster in verschiedenen Materialien erwerben, hierbei sollten Sie darauf achten, dass sie zum Aussehen Ihres Hauses passen.
Wenn Sie mehr Platz auf Ihrem Spitzboden haben und eine höhere Dachschräge vorliegt, dann können Sie auch größere Dachfenster einbauen. Es gibt viele verschiedene Varianten, je nach Vorliebe empfehlen wir Ihnen Panoramafenster. Ein Panoramafenster ermöglicht einen tollen Ausblick am Tag und bei Nacht und ist perfekt geeignet, um den Sternenhimmel bei Nacht und den hohen Lichteinfall bei Tag zu genießen. Eine weitere Lichtlösung ist ein Lichtband, diese Fensterkombination reicht vom Boden bis fast hin zur Decke und lässt Ihren Spitzboden viel heller und größer wirken. Diese Lichtlösungen eignen sich besonders für Dachböden, die als Atelier, Nähzimmer oder Ruheoase genutzt werden. Auch Dachfenster mit Balkon Funktion sind eine schöne Möglichkeit. Möglichkeiten haben Sie viele, informieren Sie sich jederzeit gerne auch bei uns über die verschiedenen Dachfenstertypen für Ihren Spitzboden.
Welche Dachfenster sind aktuell verbaut?
Dachausbau
Große Dachfenster sind die optimale Lichtlösung für eine freie und uneingeschränkte Sicht ins Grüne, für mehr Luft und Licht. Verbessern Sie Ihre Tageslicht- und Luftsituation in Ihrer Dachgeschosswohnung mit großen Dachfenster Lichtlösungen.
Dachausbau
Der Dachausbau bietet eine wunderbare Möglichkeit, um neuen Wohnraum zu schaffen. Dabei möchten Eigenheimbesitzer häufig auch Dachfenster nachträglich einbauen.
Dachausbau
Entdecken Sie die Vor- und Nachteile, die Modelle und Materialien von Dachfenstern mit Balkon und erfahren Sie mehr über die Voraussetzungen für den Einbau.
Dachausbau
Panorama Dachfenster gewinnen immer mehr an Beliebtheit, da sie durch die große Fensterfront einen spektakulären Blick bieten und viel Tageslicht in Ihr Dachgeschoss lassen. Panorama Dachfenster bringen auch viele Vorteile mit sich.
Zertifizierter Dachfenstertausch
Welche Dachfenster sind aktuell verbaut?
Zahlung nach Montage
15 % BAFA Förderung
Zertifizierte Montage
4,95 /5
Unsere Kunden haben wir bereits von uns überzeugen können. Lesen Sie selbst, was diese über uns zu sagen haben oder lassen Sie sich einfach von unserer Kompetenz und Arbeitsweise beeindrucken.