Dachausbau
Alle ArtikelLichtwunder Team
Experte für Dachfenster
Entdecken Sie die Vor- und Nachteile, die Modelle und Materialien von Dachfenstern mit Balkon und erfahren Sie mehr über die Voraussetzungen für den Einbau.
Dachfenster mit Balkon bringen sowohl Vorteile als auch Nachteile mit sich. Welche genau das sind, verraten wir Ihnen hier.
Zu den Vorteilen eines Dachfensters mit Balkon zählen natürlich der wunderschöne Ausblick und die Aussichtsplattform, welche Sie aus dem Dachgeschoss genießen können. Dadurch bieten Dachfenster mit Balkon auch eine optimale Lichtlösung durch die große Menge an Tageslichteinfluss, welche Sie durch Dachfenster mit Balkon erzielen. Gerade in dunklen Dachgeschosszimmern, ist dies ein großer Vorteil, von dem Sie profitieren können. Des Weiteren benötigt jedes Haus laut Verordnung einen zweiten Rettungsweg, welchen Sie ebenfalls durch das Dachfenster mit Balkon im Rahmen des Dachaustrittes erzielen. Sind Sie sich nicht sicher, ob es möglich ist, ein Dachfenster mit Balkon anbringen zu lassen, dann freuen Sie sich über diesen Vorteil, da Dachfenster mit Balkon nahezu an jedes Haus angebracht werden können. Sowohl beim Hausbau, als auch nachträglich. Zudem wertet ein Dachfenster mit Balkon natürlich auch Ihre Hausfassade auf.
Trotz vieler Vorteile, bringt das Dachfenster mit Balkon auch ein paar Nachteile mit sich. Denn das Dachfenster mit Balkon sowie dessen Einbau sind ziemlich kostspielig. Haben Sie den ersten Schock über die Kosten überwunden, kommt nun noch das Sicherheitsrisiko der Dachfenster mit Balkon hinzu. Sowohl für Einbrecher, als auch für Kinder bietet das Dachfenster mit Balkon eine Gefahr. Somit können die Kosten der Dachfenster mit Balkon nochmals steigen wenn Sie einen zusätzlichen Einbruchs- oder Kinderschutz hinzufügen wollen.
Überlegen Sie eventuell ein Dachfenster mit Balkon einbauen zu lassen, dann haben Sie hierbei zwei Möglichkeiten der Funktionsart von Dachfenstern mit Balkon.
Die erste Variante des Dachfensters mit Balkon ist die, bei der der Balkon des Dachfensters ausklappbar ist. Das Dachfenster ist demnach zweigeteilt, wodurch sich der untere Dachfensterabschnitt ausklappen lässt und dies somit als Geländer für das Dachfenster mit Balkon zählt. Der obere Teil des Dachfensters kann ganz normal geöffnet werden und bietet somit eine Art Überdachung des Dachfensters mit Balkon. Somit haben Sie eher eine Art Dachaustritt, wobei Sie dennoch die Vorteile eines Dachfensters mit stationärem Balkon genießen können wie in der zweiten Variante. Die Montage dieses Dachausstieges ist nicht aufwändig und kann innerhalb eines Tages erledigt werden. Zudem ist diese Variante genehmigungsfrei, da es sich ja lediglich um ein Dachfenster handelt.
Die zweite Variante der Dachfenster mit Balkon sind die Arten, bei denen der Balkon fest verbaut ist und das Dachfenster hierbei die Balkontür ersetzt. Oftmals werden um den vollen Effekt der Dachfenster mit Balkon genießen zu können, mehrere Dachfenster nebeneinander gereiht. Dadurch wird Ihnen noch mehr Tageslichteinfall, eine bessere Durchlüftung und ein noch weiterer Ausblick garantiert. Das Dachfenster mit Balkon als stationäre Variante ist meist nicht genehmigungsfrei, da beim Bau des Balkons das Mauerwerk und das Dach verändert werden müssen, damit Sie auch den Balkon als ein solchen benutzen können.
Wie auch bei gängigen Dachfenstern, haben Sie auch bei Dachfenstern mit Balkon eine Auswahl an Material. Jedoch sind Sie auch bei Dachfenstern mit Balkon nicht eingeschränkt, was das Material betrifft. So können Sie ebenfalls zwischen Aluminium, Kunststoff und Holz wählen, welche ebenfalls in verschiedenen Farben für Ihr Dachfenster mit Balkon verfügbar sind. Das gleiche gilt auch für das Balkongitter beziehungsweise die Abgrenzung des Dachaustrittes Ihres Dachfensters mit Balkon.
Wie hoch sind die
Investitionskosten?
(min. 2400 €, max. 50.000 €)
Um welchen Gebäudetyp
handelt es sich?
Ist ein Energieberater
vorhanden?
(Wird von Lichtwunder gestellt)
Dein Zuschuss
1275,00 €*
Generell eignet sich ein Dachfenster mit Balkon für fast alle Dachneigungen und Dachformen. Jedoch müssen Sie bei der Wahl des Dachfensters darauf achten, dass dies auch passend für Ihre Dachform ist. Haben Sie eine sehr niedrige Dachschräge und wissen nicht genau, wie Sie den Platz benutzen sollen, dass eignet sich ein Dachfenster mit Balkon hier ideal. Wollen Sie aber ein Dachfenster mit Balkon im Rahmen eines Zugangs zu einem festverbauten Balkon einbauen lassen, sollten Sie sich erkundigen, ob eventuell nicht eine Baugenehmigung erforderlich ist, sofern Arbeiten an Ihrem Dach vorgenommen werden müssen. Wollen Sie das Dachfenster mit Balkon als ausklappbaren Balkon beziehungsweise Dachaustritt einbauen, dann bedürft dies sofern Sie bereits Dachfenster eingebaut haben, nur einem Dachfenster Austausch. Demnach auch je nach Bundesland, keine Baugenehmigung. Egal, für welche Variante des Dachfensters mit Balkon Sie sich entscheiden, Sie sollten den Einbau unbedingt einem Profi überlassen.
Wie bereits erwähnt sind Dachfenster mit Balkon nicht gerade ein günstige Variante der Dachfenster. Stationäre Balkone, bei welchen das Dachfenster als alternative Tür fungiert, sind aber nochmals teurer, als Dachfenster mit Balkon in Rahmen des Dachfensteraustritts beziehungsweise Dachfenster mit ausklappbarem Balkon. Bei letzterer Variante kann der Preis aber auch nochmals variieren, je nach Verglasung, Größe, Isolierung, Öffnungsmechanismus und Eindeckrahmen. Wünschen Sie zusätzlich zu Ihrem Dachfenster mit Balkon noch Zubehör, wie Sonnenschutz oder Insektenschutz, dann müssen Sie dies natürlich auch noch in die Kosten des Dachfensters mit Balkon einkalkulieren sowie auch den Einbau für diese. Die Kosten für ein Dachfensteraustritt beginnen je nach Hersteller bei 830 Euro, liegen aber eher bei 3000 Euro und mehr. Hierbei geht es lediglich um das Dachfenster mit Balkon selbst, das heißt Liefer- und Einbaukosten kommen noch hinzu.
Bei Dachfenstern bestimmt ja generell die Verglasung, die Wärmedämmung des Dachfensters. SO auch bei Dachfenstern mit Balkon. Wählen Sie demnach eine dreifache Verglasung Ihres Dachfensters mit Balkon, dann sollte Ihr Dachfenster mit Balkon auch eine entsprechende Wärmedämmung besitzen. Diese wird anhand des U-Wertes angegeben, welche möglichst niedrig sein sollte. Für eine zusätzliche Wärmedämmung der Dachfenster mit Balkon können Sie auch Sonnenschutz anbringen, welche nicht nur die Wärmedämmung unterstützt, sondern Sie im Sommer auch vor Hitze sowie vor den Blicken fremder Menschen schützt.
Welche Dachfenster sind aktuell verbaut?
Zertifizierter Dachfenstertausch
Welche Dachfenster sind aktuell verbaut?
Zahlung nach Montage
15 % BAFA Förderung
Zertifizierte Montage
4,95 /5
Unsere Kunden haben wir bereits von uns überzeugen können. Lesen Sie selbst, was diese über uns zu sagen haben oder lassen Sie sich einfach von unserer Kompetenz und Arbeitsweise beeindrucken.