Dachausbau
Alle ArtikelLichtwunder Team
Experte für Dachfenster
Panorama Dachfenster gewinnen immer mehr an Beliebtheit, da sie durch die große Fensterfront einen spektakulären Blick bieten und viel Tageslicht in Ihr Dachgeschoss lassen. Panorama Dachfenster bringen auch viele Vorteile mit sich.
Panorama Dachfenster bieten Ihnen einen grandiosen Ausblick durch die Größe der Glasfront. Daher müssen Panorama Dachfenster aber auch deutlich höher und breiter sein als normale Dachfenster. Die Größe der Panorama Dachfenster liegt meist zwischen 10 und 20 m². Je nach Hersteller kann die Größe des Panorama Dachfensters aber auch bis zu 30 m² betragen. Damit diese Größe eines Panorama Dachfensters geöffnet werden kann, sind die großen Panorama Dachfenster mit einem Schiebemechanismus ausgestattet, welcher sich meist elektrisch bedienen lässt. So kann das Panorama Dachfenster, unabhängig seiner Größe, auf einfache Weise geöffnet werden. Sie können aber auch einzelne Dachfenster nebeneinander und untereinander reihen, um ein Panorama Dachfenster zu erzielen. Dies wird als Kombinations- oder Systemlösung bezeichnet. Allerdings sind Panorama Dachfenster aus einer Scheibe dennoch von Vorteil, wenn der Design- und Atmosphären-Aspekt für Sie eine wichtige Rolle spielt, da hier die Glasfront des Panorama Dachfensters durchgängig ist und nicht unterbrochen wird.
Die Größe von Panorama Dachfenstern
Die Kosten für Panorama Dachfenster sind abhängig von verschiedenen Faktoren. Denn die Größe des Panorama Dachfensters, das eingesetzte Rahmenmaterial oder auch die gewählte Verglasung für das Panorama Dachfenster beeinflussen die Kosten. Das günstigste Rahmenmaterial für Ihr Panorama Dachfenster ist der Kunststoffrahmen, die Kosten fangen hier bei 750 Euro an. Velux bietet eine Kombinationslösung der Panorama Dachfenster ab einem Kostenpunkt von 5.800 Euro an. Panorama Dachfenster sollten meist noch mit Schall-, Sicht-, Wärme- und Einbruchschutz ausgestattet werden, was ebenfalls Kosten verursacht. Hinzu kommen noch die Einbaukosten des Panorama Dachfensters. Ein Stundensatz von 45 bis 65 Euro pro Fachkraft sollte einkalkuliert werden. Für ein herkömmliches Fenster benötigen Handwerker ca. 2 bis 4 Stunden Einbauzeit. Panorama Dachfenster sind im Einbau deutlich aufwendiger und mit mehr Zeitaufwand verbunden, da die Glasfläche sehr groß ist und der Rahmen auch exakt eingebaut und angepasst werden muss, damit auch die Stabilität gesichert werden kann. Somit muss für den Panorama Dachfenster Einbau mit mindestens 260 Euro gerechnet werden.
Panorama Dachfenster werden von diversen Herstellern geführt, so natürlich auch von den Marktführern auf dem Dachfenster Markt. Wir haben uns mit den Panorama Dachfenstern der beiden Marktführer Velux und Roto auseinandergesetzt und Ihnen die wichtigsten Informationen zusammengestellt.
Velux bietet Panorama Dachfenster im Rahmen der "Lichtlösung Panorama" an. Dies ist eine Kombinationslösung aus mehreren Dachfenstern, welche entweder mit Solar-, Elektro- oder manuellem Betrieb im Angebot erhältlich ist. Somit erhalten Sie eine fast durchgängige Panorama-Glasfront, da hierbei der Blendrahmen-Abstand zwischen den einzelnen Dachfenstern nur 1,8 cm beträgt. Ausgelegt ist die Velux Lichtlösung Panorama für 4 oder 6 nebeneinander beziehungsweise übereinander gereihte Dachfenster. Dadurch erhalten Sie ebenfalls die Panorama Glasfront mit einem tollen Ausblick, die Sie auch bei einer einheitlichen großen Glasfront eines Panorama Dachfensters hätten. Bei der Größe der einzelnen Dachfenster können Sie zwischen 118 x 78 cm oder 94 x 114 cm wählen.
Das Roto Azuro Panorama Dachfenster kommt auf eine Größe von 260 x 170 cm und bietet Ihnen somit eine große durchgehende Glasfront für den optimalen Ausblick. Mittels Knopfdruck können Sie Ihr Panorama Dachfenster auf einfache Weise öffnen. Ebenfalls bietet das Roto Azuro Panorama Dachfenster einen Lärm- und Hitzeschutz im Sommer und im Winter können durch die Isolierverglasung Heizkosten gespart werden.
Wollen Sie nur den Ausblick Ihres Panorama Dachfensters genießen und dieses nicht unbedingt öffnen, steht Ihnen auch eine Festverglasung des Panorama Dachfensters zur Verfügung. Festverglasungen bei Panorama Dachfenstern haben den Vorteil, dass diese sehr gut abgedichtet sind. Unterschieden werden zwei Arten von Festverglasungen - im Rahmen oder im Flügel. Bei der Festverglasung im Rahmen sitzt die Dachfensterscheibe, wie es im Namen bereits heißt, auch direkt im Rahmen. Dadurch können Panorama Dachfenster oder auch vollständig verglaste Wände ermöglicht werden. Die Festverglasung im Flügel hingegen hat den Unterschied, dass die Panorama Dachfenster eher wie ein Dreh-Kipp-Dachfenster aussehen, da die Scheibe im Flügel sitzt. Diese Art der Festverglasung ist optimal für die Panorama Dachfenster Kombinationslösung mit mehreren Dachfenstern, welche unterschiedliche Öffnungsmechanismen aufweisen. Die Dachfenster mit Festverglasung haben keinen Fenstergriff. Beide Arten der Festverglasung für Ihr Panorama Dachfenster kommen mit geringen Kosten aus und weisen die gleichen Wärmedämmeigenschaften auf.
Welche Dachfenster sind aktuell verbaut?
Zertifizierter Dachfenstertausch
Welche Dachfenster sind aktuell verbaut?
Zahlung nach Montage
15 % BAFA Förderung
Zertifizierte Montage
4,95 /5
Unsere Kunden haben wir bereits von uns überzeugen können. Lesen Sie selbst, was diese über uns zu sagen haben oder lassen Sie sich einfach von unserer Kompetenz und Arbeitsweise beeindrucken.