Tipps & Tricks
Alle ArtikelLichtwunder Team
Experte für Dachfenster
Auch ein Dachfenster Notausstieg kann als zweiter Rettungsweg dienen. Der Dachfenster Notausstieg ist wichtig, damit Sie im Notfall gut gerettet werden können und dient häufig auch als praktischer Zugang zum Dach für Handwerker oder Schornsteinfeger.
Diese Themen erwarten dich
Die gängigen Rettungswege sind Türen und Treppenhäuser, aber bei Dachgeschosswohnungen kann es durchaus sein, dass Dachfenster Notausstiege als zweiter Rettungsweg gelten. Einen Dachfenster Notausstieg gibt es, wenn kein Balkon vorhanden ist. Über den Dachfenster Notausstieg erhält die Feuerwehr von außen Zugang zu Ihrem Wohnraum und kann im Notfall durch den Dachfenster Notausstieg in die Wohnung gelangen oder Sie können sich auf diesem Weg im Notfall aus der Wohnung retten. Der Zugang durch den Dachfenster Notausstieg erfolgt meist über eine Leiter. Dieser zweite Rettungsweg durch den Dachfenster Notausstieg ermöglicht das einfache Hinaussteigen auf das Dach im Notfall.
Wollen Sie Ihr Dachfenster als Dachfenster Notausstieg nutzen, gibt es einige Vorschriften zu beachten. Laut Gesetz ist ein Lichtmaß des Dachfensters, das heißt also die Dachfensteröffnung, von mindestens 90 cm Breite x 120 cm Höhe vorgeschrieben. Somit beträgt die eigentliche Verbauung des Dachfenster Notausstiegs mindestens ein Maß von 110 cm x 140 cm. Auch bei der maximalen Brüstungshöhe für Dachfenster Notausstiege gibt es Vorschriften. Die Brüstungshöhe von Dachfenster Notausstiegen ist gesetzlich geregelt und beläuft sich auf maximal 120 cm. Wird diese Höhe bei Dachfenster Notausstiegen überschritten, müssen festverbaute Ausstiegshilfen unter dem Dachfenster Notausstieg angebracht werden, welche den Ausstieg durch das Dachfenster im Notfall erleichtern sollen. Ebenso ist es auch Vorschrift, dass Sie keine zusätzliche Sicherheit wie einen abschließbaren Fenstergriff an Ihren Dachfenster Notausstieg anbringen dürfen. Diese Vorschrift für Dachfenster Notausstiege soll garantieren, dass Sie bei einem Brand schnell auf das Dach gelangen. Auch ist es Pflicht für Sie, dass Ihr Dachfenster Notausstieg ein gültiges BG-Prüfzeichen aufweist. Durch dieses Prüfzeichen wird der sichere Dachfenster Notausstieg garantiert.
Je nachdem in welchem Bundesland Sie wohnen, gelten verschiedene Vorgaben, was Dachfenster Notausstiege betrifft. In den meisten Bundesländern muss die Dachfensteröffnung das oben genannte Lichtmaß von 90 cm x 120 cm aufweisen. In manchen Bundesländern gilt eine leichte Abweichung für die Maße des Dachfenster Notausstiegs. In Bayern gilt beispielsweise das Lichtmaß von 60 cm x 100 cm. Auch die Brüstungshöhe ist in den verschiedenen Bundesländern anders geregelt. Die Brüstungshöhe hängt oft auch von der Absturzhöhe ab. In Bayern gilt nur die Vorschrift einer Brüstungshöhe von 120 cm, aber keine weitere Regelung zur Absturzhöhe. Bei allen anderen Bundesländern, außer Brandenburg, gelten mindestens 80 cm Brüstungshöhe bis zu einer Absturzhöhe von 12 Metern. Ansonsten tritt die Vorschrift einer Brüstungshöhe von 90 cm in Kraft. Deshalb sollten Sie vor der Planung und dem Bau des Dachfenster Notausstiegs vorher nochmals genau prüfen, welche Vorschriften in Ihrem Bundesland bezüglich Lichtmaß, Absturzhöhe und Brüstungshöhe bei Dachfenster Notausstiegen gelten.
Dachfenster Notausstieg für Schornsteinfeger
Ihr Dachfenster Notausstieg sollte unbedingt mit Stufen auf dem Dach ausgestattet werden, was den Übergang auf das Dach und zur Feuerwehr im Notfall vereinfacht. Diese Stufen für Dachfenster Notausstiege sind mit und ohne Festhaltemöglichkeit erhältlich. Hierbei gilt es zu beachten, dass ab zwei Stufen eine zweiseitige Festhaltemöglichkeit Pflicht für das sichere Hinaussteigen als zweiten Rettungsweg ist. Die Vorschrift der Höhe der Festhaltemöglichkeit der Stufen bei Dachfenster Notausstiegen liegt zwischen 20 und 30 cm. Die Stufen sowie die Festhaltemöglichkeit Ihres Dachfenster Notausstiegs sollten bis zur Traufe reichen, damit ein erleichtertes Hinaussteigen gewährleistet ist.
Bei der Wahl Ihres Dachfenster Notausstiegs haben Sie verschiedene Dachfenster Notausstiege von verschiedenen Marken zur Auswahl. Gerade die Markenführer Roto und Velux bieten auch Dachfenster Notausstiege an. Empfehlenswert für den einfachen Dachfenster Notausstieg ist das Klappfenster. Wohingegen sich Klappschwingfenster für einen Dachfenster Notausstieg eher weniger eignen, weil sie die Flucht aufs Dach aufgrund ihrer Konstruktion verlangsamen. Beim Material hingegen können Sie je nach Ihrer Präferenz entscheiden. Sowohl Velux als auch Roto bieten, wie auch bei gängigen Dachfenstern, den Dachfenster Notausstieg in Holz oder Kunststoff an. Bei der Wahl von Holz für Ihren Dachfenster Notausstieg ist zu beachten, dass Holz sehr wartungsintensiv ist. Kunststoff hingegen ist eher pflegeleicht für Ihren Dachfenster Notausstieg. Ebenfalls sind Aluminium und Kunststoff robuster und auch preiswerter.
Bauen Sie einen Dachfenster Notausstieg in einem bewohnten Raum ein, sollte auch eine entsprechende Wärmedämmung vorhanden sein. Roto und Velux bieten bei Dachfenster Notausstiegen die empfehlenswerte Zweifachisolierung an. Wenn Sie Ihren Dachfenster Notausstieg gegen Eindringlinge sichern wollen, dann können Sie Ihren Dachfenster Notausstieg auch noch mit einem Einscheiben-Sicherheits-Glas ausstatten lassen. Zudem bieten manche Dachfensterhersteller auch ein elektrisches Öffnen des Dachfenster Notausstiegs an, die Markenführer Velux und Roto hingegen nur die manuelle Öffnung. Ebenfalls ist auch diverses Zubehör wie Sonnenschutz, Markisen, Rollläden für Innen und Außen bei Velux und Roto erhältlich, sodass Sie Ihren Dachfenster Notausstieg vor fremden Blicken und der Sonne schützen können.
Mussten Sie Ihren Dachfenster Notausstieg tatsächlich öffnen und vielleicht sogar im Notfall nutzen, müssen Sie den Dachfenster Notausstieg anschließend wieder schließen können. Generell gilt, dass sich der Dachfenster Notausstieg ganz einfach wie auch die anderen Dachfenster schließen lässt. Das Schließen des Dachfenster Notausstiegs erfolgt durch das Betätigen des Öffnungsgriffes am Unterteil des Dachfensterflügels. Ist dies nicht der Fall, können Sie auch in der Bedienungsanleitung Ihres Dachfenster Notausstiegs von Velux oder Roto nachsehen. Normalerweise werden Feststellstangen für Ihre Dachfenster Notausstiege mitgeliefert. Diese wird in die Vorrichtung des Dachfenster Notausstiegs geklemmt und Sie können den Dachfenster Notausstieg mithilfe der Feststellstange einfach wieder schließen.
Welche Dachfenster sind aktuell verbaut?
Dachausbau
Entdecken Sie die Vor- und Nachteile, die Modelle und Materialien von Dachfenstern mit Balkon und erfahren Sie mehr über die Voraussetzungen für den Einbau.
Dachausbau
Planen Sie den Einbau von Fenstern in Ihrem Dachgeschoss, dann haben Sie die Wahl zwischen Dachfenster oder Gaube. Beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile. Doch welche Variante ist nun die bessere? Dachfenster oder Gaube?
Dachausbau
Der Fakro Dachfensterausstieg bietet Ihnen zum einen den optimalen Notausgang und zum anderen ermöglicht der Fakro Dachfensterausstieg einen einfachen Dachzugang für Dacharbeiten.
Dachausbau
Sie möchten nachträglich Dachfenster einbauen oder planen den Einbau von Dachfenstern in Ihre neue Immobilie? Dann fragen Sie sich sicherlich, ob Sie eine Baugenehmigung für die Dachfenster benötigen. Das ist von verschiedenen Faktoren abhängig.
Zertifizierter Dachfenstertausch
Welche Dachfenster sind aktuell verbaut?
Zahlung nach Montage
15 % BAFA Förderung
Zertifizierte Montage
4,95 /5
Unsere Kunden haben wir bereits von uns überzeugen können. Lesen Sie selbst, was diese über uns zu sagen haben oder lassen Sie sich einfach von unserer Kompetenz und Arbeitsweise beeindrucken.