Tipps & Tricks
Alle ArtikelLichtwunder Team
Experte für Dachfenster
Vermutlich kennen Sie es auch: Sie wachen auf und beseitigen als erstes das lästige Kondenswasser an Ihren Dachfenstern. Aber was kann man gegen das Kondensat und beschlagene Dachfenster Scheiben tun? Vor allem im Hinblick auf eine drohende Schimmelbildung.
Sicher haben Sie morgens schon einmal kleine Tropfen an Ihren Dachfenstern bemerkt, die sich über Nacht gebildet haben. Bei diesen Tropfen handelt es sich um Kondenswasser. Kondenswasser an Dachfenstern bildet sich, wenn warme Luft auf eine kalte Oberfläche trifft. Die Scheiben Ihrer Dachfenster kühlen in der Nacht stark ab, da keine Sonnenwärme auf sie einwirkt. Da sich in der Raumluft grundsätzlich Wasser befindet, das von kalter Luft schlechter aufgenommen werden kann als von warmer, setzt sich das vorhandene Wasser an kalten Oberflächen, in diesem Fall Ihren Dachfenster Scheiben, ab. So entsteht das typische Kondenswasser an Ihren Dachfenstern. Die Luftzirkulation kann jedoch auch durch eine ungünstige Platzierung von Heizungen oder Vorhängen negativ beeinflusst werden. Als Folge kommt es zu einer mangelhaften Wärmezirkulation, das Dachfenster kühlt ab und es entsteht Kondenswasser. Besonders Dachfenster sind häufig von Kondenswasser betroffen, da sie schräg eingebaut sind und die warme aufsteigende Luft zu Kondensat an Ihren Dachfenstern führt.
Kondenswasser an Dachfenstern ist grundsätzlich nicht schädlich für Menschen. Langfristig kann es jedoch zu einer Gefährdung Ihrer Gesundheit kommen, da sich bei anhaltender Feuchtigkeit durch Kondenswasser Schimmel an Ihren Dachfenstern bildet. Pilzsporen fühlen sich in feuchten Umgebungen wohl und vermehren sich schnell. Entdecken Sie die unschönen, schwarzen Schimmelflecken an Ihren Dachfenstern, sollten Sie handeln, da Schimmel nicht nur Ihrer Gesundheit schadet, sondern auch die Bausubstanz und Dachfenster Ihrer Immobilie angreifen kann. Wischen Sie Kondenswasser an Ihren Dachfenstern immer ab, um es gar nicht erst zu einer Schimmelbildung kommen zu lassen.
Schimmelbildung durch Kondenswasser am Dachfenster
Gibt es Möglichkeiten, um der Bildung von Kondenswasser an Ihren Dachfenstern vorzubeugen? Die wirksamste Maßnahme gegen Kondensat ist das ausreichende und richtige Lüften. Hierbei sollten Sie auf Stoßlüften setzen. Öffnen Sie Ihre Dachfenster zwei- bis viermal am Tag, um die Bildung von Kondenswasser zu verhindern. Durch den Austausch der warmen, feuchten Innenluft durch frische, trockene Außenluft, kann sich das in der Raumluft angereicherte Wasser nicht an Oberflächen ansammeln und folglich kommt es nicht zur Bildung von Kondenswasser an Ihren Dachfenstern. Auch die Raumtemperatur ist essenziell für die Bildung von Kondensat an Ihren Dachfenstern. So liegt die perfekte Temperatur bei 21 °C. Die Luftfeuchtigkeit sollte gleichzeitig bei ungefähr 40 bis 50 % liegen. Bei diesen Bedingungen ist die Bildung von Kondenswasser an Ihren Dachfenstern und somit auch die Gefahr der Bildung von Schimmel vermindert. Aber auch eine gute Wärmedämmung Ihrer Dachfenster hilft dabei, die perfekte Luftfeuchtigkeit und Raumtemperatur zu erreichen und anschließend zu halten. Beim Duschen und Kochen sollten Sie übrigens die Türen geschlossen halten, da sich die Feuchtigkeit so nicht im ganzen Haus ausbreitet und Sie Kondenswasser an Ihren Dachfenstern vorbeugen.
Tatsächlich wirken sich das Alter sowie die Bauweise Ihres Hauses auf die Bildung von Kondenswasser an den Dachfenstern aus. Dies liegt daran, dass Häuser heute weitaus besser isoliert sind. Durch die gute Isolation und Dämmung werden zwar Energiekosten gespart und Ihr Zuhause ist perfekt wärmeisoliert, die Luft kann aber nicht mehr von alleine zirkulieren, wodurch sich auch bei einer neuen und modernen Bauweise Kondenswasser an Ihren Dachfenstern bilden kann. Haben auch Sie Kondenswasser an Ihren Dachfenstern oder andere Fragen rund um Dachfenster? Dann tragen Sie sich gerne hier ein und wir melden uns umgehend bei Ihnen.
Welche Eindeckung hat dein Dach?
Zertifizierter Dachfenstertausch
Welche Eindeckung hat dein Dach?
Zahlung nach Montage
15 % BAFA Förderung
Zertifizierte Montage
4,95 /5
Unsere Kunden haben wir bereits von uns überzeugen können. Lesen Sie selbst, was diese über uns zu sagen haben oder lassen Sie sich einfach von unserer Kompetenz und Arbeitsweise beeindrucken.