Probleme & Hilfe

Alle Artikel
https://images.prismic.io/lich-webpage/8404e6f1-752d-47f5-b711-92f4802b28dc_Vereiste+Dachfenster+-+Was+tun.jpg?auto=compress,format&rect=0,128,1024,512&w=1800&h=900

Vereiste Dachfenster - Was tun?

Sinkende Temperaturen können sich im Winter auch auf Ihre Dachfenster auswirken und diese bei großer Kälte vereisen. Aber warum vereisen Ihre Dachfenster? Was können Sie bei vereisten Dachfenstern tun? Und gibt es etwas, worauf Sie bei vereisten Dachfenstern auf jeden Fall achten sollten?

Warum Ihr Dachfenster vereist

Ihr Dachfenster ist vereist und bei Ihnen kommt sicherlich die Frage auf, warum Ihr Dachfenster eigentlich vereist und was Sie dagegen tun können. Im Winter, wenn es schneit, werden Ihre Dachfenster mit Schnee bedeckt. Steigen die Außentemperaturen wieder an, schmilzt der Schnee auf und neben Ihren Dachfenstern aufgrund der inneren Wärme schneller. Es entsteht Schmelzwasser an Ihren Dachfenstern. Dieses Schmelzwasser gefriert entweder erneut, wenn die Temperaturen wieder sinken, oder es sammelt sich am Dachfensterrahmen - Ihr Dachfenster vereist. Die Vereisung Ihrer Dachfenster kann dazu führen, dass Sie die Dachfenster nicht mehr richtig öffnen können. An dieser Stelle sei angemerkt, dass Sie schnell handeln sollten, sofern Sie einen Wassereintritt an Ihren Dachfenstern bemerken. Schmilzen Schnee und Eis kommt es zu Wasseransammlungen, die bei defekten oder alten Dachfenstern teilweise in das Innere gelangen. Mehr Informationen zu undichten Dachfenstern und dem richtigen Handeln im Falle eines Schadenfalls, finden Sie auch hier.

Vereiste Dachfenster - Das können Sie tun

Sind Ihre Dachfenster vereist, können Sie verschiedene Maßnahmen ergreifen. Vereiste Dachfenster lassen sich nicht mehr öffnen und sollten auch nicht mit Gewalt geöffnet werden. Versuchen Sie das vereiste Dachfenster mit Gewalt zu öffnen, kann es zu Schäden an den vereisten Dichtungsgummis kommen. Sind die Dichtungsgummis an Dachfenstern defekt oder porös kann es zu weiteren Schäden wie beispielsweise einem Wassereintritt kommen. Ergreifen Sie daher besser Maßnahmen, die auf schonende Weise die Vereisung an Ihrem Dachfenster lösen.

Heizung aufdrehen gegen vereiste Dachfenster

Haben Sie in dem Zimmer mit den vereisten Dachfenstern eine Heizung, können Sie diese aufdrehen. Durch die entstehende Wärme und der dadurch steigenden Zimmertemperatur wärmen sich sowohl Wohnraum als auch Dachfenster auf. Durch die entstehende Wärme am Dachfenster schmilzt das Eis auf dem Dachfenster langsam. Die Heizung muss natürlich eine ganze Weile aufgedreht bleiben, um ein vereistes Dachfenster tatsächlich von allem Eis zu befreien. Warten Sie bis das vereiste Dachfenster tatsächlich abgetaut ist und sich ohne Gewaltanwendung öffnen lässt. Beachten Sie bitte, dass es einiges an Zeit in Anspruch nimmt bis das Eis an einem vereisten Dachfenster durch eine aufgedrehte Heizung schmilzt. Außerdem wirkt sich eine voll aufgedrehte Heizung natürlich auch auf Ihre Heizkosten aus.

Enteiser gegen vereiste Dachfenster

Vielen kennen es für die Anwendung bei Autos - Enteiser Spray, um die Scheiben freizubekommen. Dieses Enteiser Spray können Sie auch bei Ihren vereisten Dachfenstern einsetzen. Sprühen Sie das Enteiser Spray ganz einfach auf die Dichtungsgummis des vereisten Dachfensters. Achten Sie darauf, dass das Enteiser Spray nur auf dem vereisten Dachfenster und nicht an Ihren Wänden landet. Sprühen Sie das Enteiser Spray sowohl an die vereisten Stellen des Dachfensters als auch an die gerade Fläche in der Nähe des Fensterhebels. Versuchen Sie anschließend vorsichtig, Ihr vereistes Dachfenster zu öffnen. Das sollten Sie mit Vorsicht probieren, da Sie sonst die Dichtungsgummis des vereisten Dachfensters beschädigen könnten und es zu weiteren Schäden wie Undichte kommen kann. Falls das Öffnen Ihres vereisten Dachfensters nach der ersten Behandlung mit dem Enteiser noch nicht möglich ist, können Sie die Dichtungsgummis des Dachfensters nochmals mit dem Enteiser besprühen. Besprühen Sie das Dachfenster so lange mit dem Enteiser bis es sich ohne Probleme öffnen lässt.

Was können Sie bei vereisten Dachfenstern tun?

Was können Sie bei vereisten Dachfenstern tun?

Vereisten Dachfenstern vorbeugen

Natürlich können Sie die vereisten Dachfenstern auch durch gezielte Maßnahmen vorbeugen. Um zu verhindern, dass Ihre Dachfenster vereisen, ist es sinnvoll, dass Sie Schnee und Eis immer von Ihren Dachfenstern entfernen. Den Schnee und das Eis von Ihrem Dachfenster zu entfernen, ist ganz einfach: Nehmen Sie sich einfach einen Besen oder eine kleine Schaufel und öffnen Sie das Dachfenster. Schaufeln oder fegen Sie vorsichtig den Bereich rund um Ihre Dachfenster frei. Mit einem langen Besen erreichen Sie auch weiter entfernte Flecken, sollte ein kleiner Handfeger nicht ausreichen. Wichtig ist, dass Sie auch den Eindeckrahmen Ihres Dachfensters von Schnee befreien, damit dieser nicht vereist und folglich das Schmelzwasser am Fenster vorbeifließen kann. So beugen Sie vereisten Dachfenstern vor, da sich das Schmelzwasser nicht ansammelt. Auch sollten Sie beachten, dass Ihre eigene Sicherheit wichtiger ist als das Vorbeugen vereister Dachfenster. Seien Sie also bitte vorsichtig!

Die 2 Minuten Anfrage

Welche Eindeckung hat dein Dach?

Zertifizierter Dachfenstertausch

Welche Eindeckung hat dein Dach?

Check Icon

Zahlung nach Montage

Check Icon

15 % BAFA Förderung

Check Icon

Zertifizierte Montage

4,88 /5

ProvenExpert Logo
ProvenExpert Logo

Unsere Kunden haben wir bereits von uns überzeugen können. Lesen Sie selbst, was diese über uns zu sagen haben oder lassen Sie sich einfach von unserer Kompetenz und Arbeitsweise beeindrucken.

Icon Rakete
Telefon Icon0800 / 710 10 10

Zertifizierter Dachfenstertausch

Angebot sichern
Lichtwunder hat 4,88 von 5 Sternen 298 Bewertungen auf ProvenExpert.com