Tipps & Tricks
Alle ArtikelBlätter, Moos und andere Ablagerungen verschmutzen die Wasserabläufe Ihrer Dachfenster, wodurch diese regelmäßig gereinigt werden sollten. Erfolgt keine Reinigung kann es zu Undichte der Dachfenster und folglich einem Wassereintritt kommen. Wir erzählen Ihnen mehr über die richtige Reinigung der Wasserabläufe Ihrer Dachfenster.
Der Wasserablauf Ihres Dachfensters befindet sich oben am Eindeckrahmen zwischen Ihrem Dach und dem Dachfenster und sollte unbedingt regelmäßig gereinigt werden. Aber wie reinigen Sie den Wasserablauf richtig? Schmutz aller Art führt dazu, dass der Wasserablauf des Dachfensters verstopft. Um den Wasserablauf zu reinigen, öffnen Sie Ihr Dachfenster und entfernen Sie zunächst den groben Schmutz wie beispielsweise lose Blätter oder Moos. Entfernen Sie diesen Schmutz sowohl von innen als auch von außen. Ist dies erledigt, können Sie anschließend mit der intensiven Reinigung der Wasserabläufe an Ihren Dachfenstern beginnen. Hierzu nehmen Sie ein Wattestäbchen oder einen Draht zur Hilfe, um die Wasserabläufe auch wirklich gründlich reinigen zu können. Achten Sie dabei darauf, dass das Wattestäbchen beziehungsweise der Draht bis auf die andere Seite des Wasserablaufs durchgedrückt wird. Somit wird wirklich jeglicher Schmutz, welcher sich möglicherweise innerhalb des Wasserablaufs Ihres Dachfensters abgesetzt hat, beseitigt. Anschließend können Sie sicher sein, dass der Dachfensterwasserablauf nicht verstopft ist. Auch dies sollte von innen als auch von außen durchgeführt werden. Denken Sie daran, alle Wasserabläufe Ihres Dachfensters zu reinigen und nicht einen zu vergessen. Sind die Wasserabläufe sauber, können Sie noch mit einem nassen Tuch, einer Zahnbürste oder anderen Hilfsmitteln den restlichen Schmutz des Wasserablaufs Ihres Dachfensters entfernen.
Um der Verstopfung der Wasserabläufe an Dachfenstern vorzubeugen, können Maßnahmen ergriffen werden. Um zu verhindern, dass die Wasserabläufe an den Dachfenstern verstopfen und somit die Gefahr besteht, dass Wasser durch Ihre Dachfenster eintritt, sollten Sie darauf achten, dass die Wasserabläufe stets frei und nicht durch vermeidbare Ablagerungen oder Objekte verdeckt sind. Das Ablaufen des Regenwassers kann durch Verschmutzung oder aber auch durch den falschen Einbau des Dachfensters verhindert werden. Letzteres kann beispielsweise bei einer zu hoch angebrachten Fensterbank passieren, da diese die Wasserabläufe des Dachfensters verschließt. Aus diesem Grund ist die regelmäßige Kontrolle der Wasserabläufe Ihrer Dachfenster unabdingbar, damit das Regenwasser stets reibungslos ablaufen kann. Mindestens einmal im Jahr, besser aber mindestens halbjährlich, sollten sie den Wasserablauf der Dachfenster überprüfen und reinigen.
Welche Eindeckung hat dein Dach?
Zertifizierter Dachfenstertausch
Welche Eindeckung hat dein Dach?
Zahlung nach Montage
15 % BAFA Förderung
Zertifizierte Montage
4,88 /5
Unsere Kunden haben wir bereits von uns überzeugen können. Lesen Sie selbst, was diese über uns zu sagen haben oder lassen Sie sich einfach von unserer Kompetenz und Arbeitsweise beeindrucken.