Probleme & Hilfe

Alle Artikel
https://images.prismic.io/lich-webpage/db5dccc0-1fd5-4b83-889c-3c111268377e_Velux+Dachfenster+nicht+fachgerecht+eingebaut+-+Was+tun.jpg?auto=compress,format&rect=0,103,1241,621&w=1800&h=900

Velux Dachfenster nicht fachgerecht eingebaut - Was tun?

Haben Sie Probleme mit Ihrem Velux Dachfenster, das nicht fachgerecht eingebaut wurde? Bei Schäden am Velux Dachfenster ist schnelle Hilfe notwendig. Wir haben für Sie im Folgenden ein paar Ratschläge und Hinweise zusammengefasst.

Gesetzliche Vorgaben für Dachfenster

Die EnEV (Energieeinsparverordnung) und das GEG (Gebäudeenergiegesetzt) schreiben für neue Dachfenster einen U-Wert von höchstens 1,4 (W/m²K) vor. Der U-Wert, auch Wärmedurchgangskoeffizient genannt, ist ein praktisches Maß, das die Wärmedurchlässigkeit eines Bauteils angibt. 

Die Energieeinsparverordnung gemeinsam mit der DIN 4108 regeln die Anforderungen an den Wärmeschutz im Hochbau. Die DIN 4108 gilt für beheizte Räumlichkeiten, deren Innentemperatur mindestens 12° beträgt, gemeinsam mit der Energieeinsparverordnung bilden diese beiden Verordnungen die Grundlage für den Stand der Technik, sie definieren Anforderungen an Dachfenster und Fenster. Die Verordnungen geben beispielsweise vor, dass Fensteranschlussfugen eine maximale Luftdichte zur Vermeidung unkontrollierter Lüftungsverluste aufweisen müssen.

Entscheiden Sie sich dafür Ihre Velux Dachfensterscheibe, die nicht fachgerecht eingebaut wurde, auszutauschen, dann gelten auch hier die Vorgaben der EnEV und GEG. Bei einem Fensterscheibenaustausch wird ein U-Wert von maximal 1,1 (W/m²K) für die Verglasung vorgegeben. Es gibt auch Ausnahmen beim Fensterscheibenaustausch, beispielsweise bei ungeeigneter Verglasung oder Glasdicke. 

Wichtig: Möchten Sie Ihr Velux Dachfenster, das nicht fachgerecht eingebaut wurde, im Zuge einer Sanierung austauschen, muss, wenn Sie staatliche Fördermittel beantragen möchten, das Dachfenster einen maximalen U-Wert von 1,0 W/m²K haben.

Wie erkennen Sie eine nicht fachgerechte Velux Dachfenstermontage? 

Sind Sie sich nicht sicher, ob Ihr Velux Dachfenster fachgerecht eingebaut wurde? Dann werfen Sie doch mal einen Blick auf Ihr Dachfenster bei Regen. 

Das Regenwasser sollte bei fachgerechter Montage kontrolliert abgeleitet werden, stellen Sie allerdings fest, dass das Regenwasser nicht abgeleitet wird und möglicherweise entlang des Mauerwerks läuft, dann sollten Sie sofort handeln. Regenwasser, das über eine längere Zeit nicht abgeleitet wird, führt zu Feuchtschäden im Mauerwerk. Stellen Sie fest, dass Ihre Fensterfugen unbeweglich sind, können sich Spannung auf den Putz übertragen und zu Schäden am Putz führen. 

Wir haben die wichtigsten Punkte für Sie kurz und knapp zusammengefasst:

  • Regenwasser muss kontrolliert abgeleitet werden

  • Alle Anschlüsse an das Mauerwerk und Blendrahmen müssen wasserdicht sein

  • Velux Dachfenster brauchen Bewegungsfugen, um Spannungsübertragungen auszugleichen



Das ist eine Möglichkeit, wie Sie erkennen können, ob Ihr Velux Dachfenster nicht fachgerecht eingebaut wurde. Wir haben für Sie kurz und knapp weitere Folgen einer fehlerhaften Dachfenstermontage zusammengefasst:

  • Sicherheit ist nicht gewährleistet: Ein Velux Dachfenster, das nicht fachgerecht eingebaut wurde, kann Anforderungen an den Einbruchschutz nicht erfüllen und gewährleistet keine Sicherheit hinsichtlich Funktionalität. Beispielsweise sind die Fensterbeschläge nicht auf das Gewicht des Fensters ausgelegt, das kann problematisch werden, wenn im Winter mehrere Mengen an Schnee auf der Scheibe liegen.

  • Nasse Flächen an der Gebäudewand oder am Putz: Anschlussfuge an der Außenseite wurde nicht fachgerecht zwischen Fensterrahmen und Außenleibung ausgeführt, somit dringt Wasser von außen ein. 

  • Eingeschränkte Funktionalität: Ein Velux Dachfenster, das nicht fachgerecht eingebaut wurde, lässt sich oftmals nur schwer öffnen, schließen und kippen. 

Wann sollte ein Velux Dachfenster ausgetauscht werden? 

Ein Velux Dachfenster sollte ausgetauscht werden, wenn der Fensterrahmen beschädigt oder verzogen ist. In diesem Fall ist das Dachfenster nämlich nicht mehr dicht und Feuchtigkeit kann eintretet. Bleibt diese Feuchtigkeit für längere Zeit unentdeckt oder unbeachtet, kann es zu Schimmelbildung kommen. Ein beschädigter Velux Dachfensterrahmen ist nicht energieeffizient, denn Wärme kann unkontrolliert austreten, wodurch Ihr Energieverbrauch ansteigt. Ein neues Velux Dachfenster kann diesen Wärmeverlust verhindert sowie Feuchteschäden an der Bausubstanz und an der Dämmung verbeugen. 

Wenn Ihr Velux Dachfenster folgende Mängel aufweist, dann sollten Sie es unbedingt austauschen: 

  • Am Rahmen sind Risse und Schäden

  • Das Material des Rahmens verrottet aufgrund von Feuchtigkeit 

  • Die Dachfensterschreibe beschlägt 

  • Die Scheibenzwischenräume Ihres Velux Dachfensters beschlafen

  • Die Dichtung Ihres Velux Dachfensters ist porös oder abgebrochen



Stellen Sie fest, dass Ihr Velux Dachfenster nicht fachgerecht eingebaut wurde, dann verzweifeln Sie nicht, aber werden Sie tätig, bevor Ihr Dachfenster die oben genannten Mängel aufweist. Falls Sie zu spät bemerken, dass Ihr Velux Dachfenster nicht fachgerecht eingebaut wurde, dann kommen Sie nicht um einen vollständigen Velux Dachfensteraustausch rum. 



Wenn Ihr Velux Dachfenster nicht fachgerecht eingebaut wurde und Sie das Dachfenster ersetzten, dann haben Sie verschiedene Möglichkeiten. 

  • Reiner Fensteraustausch: Wird nur das Fenster ausgetauscht, weil die Innenverkleidung unbeschädigt ist, dann wird beim Einbau nur die Laibung neu verkleidet und beschichtet. 

  • Austausch von Fenster und Innenverkleidung: Das Fenster und die Innenverkleidung werden ausgetauscht, zusätzlich wird die Wärmedämmung um das Fenster herum erneuert.

  • Austausch mit Dachfenstervergrößerung: Bei einem Dachfensteraustausch bietet es sich an, das Fenster größer einbauen zu lassen, um mehr Tageslicht und Luft in Ihre Dachräumlichkeiten zu lassen. 

  • Möchten Sie Ihr Velux Dachfenster, das nicht fachgerecht eingebaut wurde, austauschen, dann lassen Sie sich von einem Fachbetrieb unterstützen, um zukünftige Probleme und Schäden, die mit Mehrkosten verbunden sind, zu vermeiden.

Die 2 Minuten Anfrage

Welche Eindeckung hat dein Dach?

Zertifizierter Dachfenstertausch

Welche Eindeckung hat dein Dach?

Check Icon

Zahlung nach Montage

Check Icon

15 % BAFA Förderung

Check Icon

Zertifizierte Montage

4,88 /5

ProvenExpert Logo
ProvenExpert Logo

Unsere Kunden haben wir bereits von uns überzeugen können. Lesen Sie selbst, was diese über uns zu sagen haben oder lassen Sie sich einfach von unserer Kompetenz und Arbeitsweise beeindrucken.

Icon Rakete
Telefon Icon0800 / 710 10 10

Zertifizierter Dachfenstertausch

Angebot sichern
Lichtwunder hat 4,88 von 5 Sternen 267 Bewertungen auf ProvenExpert.com