Tipps & Tricks

Alle Artikel
https://images.prismic.io/lich-webpage/5456e131-5968-4a93-a4de-1f79bb89870b_Dachfenster+U-Wert.jpg?auto=compress,format&rect=0,170,1024,512&w=1800&h=900

Der U-Wert bei Dachfenstern

Dachfenster Check

Lichtwunder Team

Experte für Dachfenster

Sucht man Informationen rund um Dachfenster, stößt man häufig auf den U-Wert bei Dachfenstern. Doch was genau bedeutet der U-Wert bei Dachfenstern eigentlich?

Die Bedeutung vom U-Wert bei Dachfenstern

Die Bedeutung vom U-Wert bei Dachfenstern ist schlussendlich der Wert, der angibt, wie viel Wärme durch das Dachfenster verloren geht. Der U-Wert bei Dachfenstern ist somit der Wärmedurchgangskoeffizient. Der auftretende Energieverlust, der durch den U-Wert von Dachfenstern angezeigt wird, wird in Watt pro Quadratmeter und Kelvin angegeben. Der U-Wert bei Dachfenstern zeigt durch diese Werte die Wärmeleitung des Dachfenstermaterials bei unterschiedlichen Temperaturen. Demnach sollte der U-Wert bei Dachfenstern so gering wie möglich sein. Nach aktuellen Regeln darf der U-Wert bei Dachfenstern höchstens bei 1,4 W/(m²K) liegen. Dadurch wird garantiert, dass im Winter nur wenig Wärme verloren geht, immer Sommer die Wärme nicht zu stark eindringt. Der U-Wert bei Dachfenstern ist somit eine relevante Kennzahl, wenn Sie auf der Suche nach neuen Dachfenstern sind, sollten Sie den U-Wert bei den neuen Dachfenstern auf jeden Fall beachten.

Unterschiede beim Dachfenster U-Wert

Sind bei Ihnen wärmedämmende Dachfenster verbaut, liegt der U-Wert bei Ihrem Dachfenster vermutlich zwischen 1,3 und 0,9 W/(m²K). Dieser U-Wert bei Dachfenstern ist vorgeschrieben, sofern es sich um wärmedämmende Dachfenster handelt. Anders verhält es sich mit dem U-Wert bei Dachfenstern die ein Vertikalfenster darstellen. Ist ein Vertikalfenster eingebaut, liegt der U-Wert bei Dachfenstern dieser Art standardmäßig eher bei 1,2 bis 1,0 W/(m²K). Ein U-Wert bei Dachfenstern von 0,9 W/(m²K) oder weniger wird selten erreicht. Beim U-Wert bei Dachfenstern kommt es zudem auf die Verglasung an. Ein U-Wert bei Dachfenstern von bis zu 1,2 W/(m²K) wird oftmals bei Dachfenstern mit einer Zweifachverglasung erreicht. Dachfenster mit dreifacher Verglasung können hingegen tatsächlich einen U-Wert bei Dachfenstern von bis zu 0,79 W/(m²K) erzielen. Wichtig sind neben der Art der Verglasung des Dachfensters auch, wie die Scheibenzwischenräume gefüllt sind und welches Material des Dachfensters sowie der Scheibenbeschichtung vorliegt. Diese wirken sich maßgeblich auf den U-Wert bei Dachfenstern aus.

BAFA Zuschuss Rechner

Wie hoch sind die
Investitionskosten?

(min. 2400 €, max. 50.000 €)


Um welchen Gebäudetyp
handelt es sich?


Ist ein Energieberater
vorhanden?

Checkmark Icon

(Wird von Lichtwunder gestellt)


Dein Zuschuss

1275,00 €*

Dachfenster Velux U-Wert

Der Dachfenster Velux U-Wert ist ein entscheidender Faktor für die Energieeffizienz und Wärmedämmung von Velux Dachfenstern. Velux bietet Dachfenster mit U-Werten zwischen 1,1 und 1,3 W/(m²K) bei Standard-Verglasungen und bis zu 1,0 W/(m²K) bei hochwertigen Modellen an.

Vorteile vom U Wert Velux Dachfenster

Ein besonders niedriger U Wert Velux Dachfenster reduziert Wärmeverluste und trägt dazu bei, Heizkosten zu senken, während gleichzeitig ein angenehmes Raumklima geschaffen wird. Beim Austausch alter Fenster gegen energieeffiziente Modelle von Velux können Sie zudem Fördergelder beantragen, wenn die neuen Fenster bestimmte U-Wert-Grenzen einhalten. Velux Dachfenster sind somit eine ideale Wahl für nachhaltiges und modernes Wohnen.

BAFA-Förderung Dachfenster U-Wert

Die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) unterstützt energetische Sanierungsmaßnahmen, einschließlich des Austauschs von Dachfenstern, durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Um für eine Förderung in Frage zu kommen, müssen neue Dachfenster bestimmte energetische Standards erfüllen.

Anforderungen an den U-Wert

  • Dachflächenfenster: maximaler U-Wert von 1,0 W/(m²K)

  • Gaubenfenster: maximaler U-Wert von 0,95 W/(m²K)

Der U-Wert gibt an, wie viel Wärme durch ein Bauteil verloren geht; ein niedrigerer Wert steht für eine bessere Wärmedämmung. Diese Grenzwerte sind in den Technischen Mindestanforderungen der BEG festgelegt.

Förderkonditionen

  • Zuschusshöhe: 15 % der förderfähigen Kosten

  • Zusätzlicher Bonus: 5 % iSFP-Bonus, wenn die Maßnahme Teil eines individuellen Sanierungsfahrplans ist

  • Mindestinvestitionssumme: 2.000 Euro

Die förderfähigen Kosten sind pro Wohneinheit auf 30.000 Euro pro Jahr begrenzt; mit iSFP-Bonus erhöht sich dieser Betrag auf 60.000 Euro.

Wichtige Hinweise

  • Antragstellung: Der Förderantrag muss vor Beginn der Sanierungsmaßnahme beim BAFA gestellt werden.

  • Energieeffizienz-Experte: Die Einbindung eines zertifizierten Energieeffizienz-Experten ist erforderlich.

  • Kombination mit anderen Förderungen: Eine Kombination mit zinsgünstigen KfW-Krediten ist möglich, jedoch nicht mit der steuerlichen Förderung.

U-Wert bei alten Dachfenstern

Die Dachfenster der neuen Generationen weisen meist einen besseren U-Wert bei Dachfenstern auf als es bei alten Dachfenstern der Fall ist. Dieser schlechtere U-Wert bei Dachfenstern macht sich auch in den Kosten der Heizrechnung bemerkbar, wenn bei Ihnen alte Dachfenster verbaut sind. Durch die geringe Wärmedämmung geht viel Energie verloren. Deswegen lohnt es sich auf lange Sicht gesehen meist, wenn Sie Ihre alten Dachfenster gegen neue Dachfenster austauschen, schon alleine, weil der U-Wert bei Dachfenstern der neuen Generationen so viel besser ist. So können Sie die Energiekosten maßgeblich reduzieren. Auch die Innenverkleidung sollten Sie erneuern, sofern Sie sich für den Komplettaustausch des Dachfensters entscheiden, da die Innenverkleidung viel zur Wärmedämmung beiträgt. Den U-Wert bei Dachfenstern sollten Sie auf jeden Fall im Auge haben, da er viel Aussagekraft über Energiekosten hat, was insbesondere in der aktuellen Zeit von Relevanz ist.

Die 2 Minuten Anfrage

Welche Dachfenster sind aktuell verbaut?

KfW und BAFA Dachfenster Förderung

Tipps & Tricks

Welche Dachfenster werden von der KfW und BAFA gefördert?

Moderne Dachfenster werden häufig von der KfW oder der BAFA durch eine finanzielle Förderung unterstützt. Welche Dachfenster von der KfW oder BAFA gefördert werden, erfahren Sie im Beitrag.

Welche Velux Dachfenster werden gefördert?

Tipps & Tricks

Welche Velux Dachfenster werden gefördert?

Lassen Sie neue Velux Dachfenster einbauen, lohnt sich der Antrag auf Förderung Ihrer neuen Dachfenster. Welche Velux Dachfenster gefördert werden, welche Fördermöglichkeiten es gibt und bei wem Sie den Förderantrag einreichen sollten, erklären wir Ihnen im Beitrag.

Dachfenster Glastypen

Dachausbau

Verschiedene Glastypen für Dachfenster

Wollen Sie Ihren Dachwohnraum mit Dachfenstern ausstatten lassen oder vorhandene Dachfenster austauschen, gibt es neben diversen Dachfenstertypen auch verschiedene Glastypen für Dachfenster.

Energieverlust durch alte Dachfenster

Tipps & Tricks

Energieverlust durch alte Dachfenster

Die Energiekosten steigen drastisch. Es wird zu einem zunehmend wichtigen Thema, wie Energie eingespart werden kann. Ein großer Faktor ist häufig der Energieverlust, der durch alte Dachfenster entsteht und bei Behebung zu geringeren Energiekosten beitragen kann.

Zertifizierter Dachfenstertausch

Welche Dachfenster sind aktuell verbaut?

Check Icon

Zahlung nach Montage

Check Icon

15 % BAFA Förderung

Check Icon

Zertifizierte Montage

4,95 /5

ProvenExpert Logo
ProvenExpert LogoGerman Customer Award 2023 Logo

Unsere Kunden haben wir bereits von uns überzeugen können. Lesen Sie selbst, was diese über uns zu sagen haben oder lassen Sie sich einfach von unserer Kompetenz und Arbeitsweise beeindrucken.

Icon Rakete
Telefon Icon0800 / 710 10 10

Zertifizierter Dachfenstertausch

Angebot sichern
Lichtwunder hat 4,87 von 5 Sternen 395 Bewertungen auf ProvenExpert.com