Tipps & Tricks
Alle ArtikelLichtwunder Team
Experte für Dachfenster
Die Energiekosten steigen drastisch. Es wird zu einem zunehmend wichtigen Thema, wie Energie eingespart werden kann. Ein großer Faktor ist häufig der Energieverlust, der durch alte Dachfenster entsteht und bei Behebung zu geringeren Energiekosten beitragen kann.
Diese Themen erwarten dich
Erhöhte Energiekosten hängen häufig mit schlecht isolierten Dachfenstern zusammen. Dachfenster sind häufig zu großen Teilen für den Wärmeverlust im Dachgeschoss verantwortlich. Daraus resultierend heizen die Bewohner stärker und die Energiekosten steigen. Daher sollte bei hohen Energiekosten die Erneuerung der Dachfenster in Betracht gezogen werden. Vor allem bei alten Dachfenstern sollte man nach 15-20 Jahren ernsthaft über einen Austausch nachdenken. Dachfenster sind der Witterung ausgesetzt wie kein anderes Fenster. Daher sind sie auch die anfälligste Stelle für Zugluft, Feuchtigkeit und schlechte Isolierung. In den letzten Jahren gab es viele Neuerungen und Entwicklungen bei Dachfenstern, die einen Austausch nicht nur aus energiesparender Sicht, sondern auch unter Berücksichtigung des Umweltschutzes, sinnvoll machen. Dabei steht die 3-fach Verglasung im Fokus, die dank ihrer hervorragenden Eigenschaften im Falle eines Austausches sogar mit 15% staatlich gefördert wird.
Dass die 3-fach Verglasung bei Dachfenstern sinnvoll ist, zeigt der Vergleich des Wärmeverlusts zwischen 2-fach und 3-fach verglasten Dachfenstern. Dabei kann der Wärmeverlust im Dachgeschoss bis zu 20-40 % alten Dachfenstern zugerechnet werden. Der ausschlaggebende Wert ist der Ug-Wert, der die Wärmeeffizienz einer Verglasung widerspiegelt. 2-fach verglaste Dachfenster haben einen Ug-Wert um die 1,0 W/m²K, 3-fach verglaste Fenster kommen auf einen Ug-Wert von 0,5 W/m²K. Der Wärmeverlust durch die 3-fach Verglasung sinkt somit knapp um die Hälfte. Ein bedeutender Unterschied betrachtet man die Energiekosten. Auch wenn 3-fach verglaste Dachfenster beim Kauf höherpreisig sind, amortisiert sich die Anschaffung schnell.
Neben dem energiesparenden Aspekt der 3-fach Verglasung bei Dachfenstern gibt es im Vergleich mit einer 2-fach Verglasung weitere Vorteile.
Aufgrund der dritten Scheibe bieten 3-fach Verglasungen weitaus besseren Schallschutz als die 2-fach verglasten Dachfenster. Sollte bei Ihnen der Schallschutz an erster Stelle beim Dachfensteraustausch stehen, dann raten wir zu speziellen Schallschutzdachfenstern, in die ein Schallschutzglas integriert ist.
Dank der zusätzlichen Scheibe und der damit einhergehenden Edelgasfüllung in den Zwischenräumen, erhitzen sich Dachräume mit 3-fach verglasten Dachfenstern weitaus langsamer als Dachgeschossräume, die über Dachfenster mit einer 2-fach Verglasung verfügen. Insbesondere im Dachgeschoss ist das Aufheizen durch Sonneneinstrahlung in den Sommermonaten ein großes Problem, wodurch bereits beim Austausch der Dachfenster der Aspekt des Hitzeschutzes beachtet werden sollte.
Die 3-fach Verglasung führt aufgrund unterschiedlicher Eigenschaften dazu, dass der Raum weniger auskühlt. Dank der guten Isolation zwischen den Scheiben kühlt die Scheibe im Innenraum nicht aus. Deswegen entsteht nicht das Gefühl von Zugluft in der Nähe der Scheibe, weil sich die Temperatur der Scheibe nicht von der Temperatur im Raum unterscheidet.
Die Anschaffungskosten von 3-fach verglasten Dachfenstern liegen nur geringfügig über denen der 2-fach verglasten Dachfenster. Lässt man jedoch die 3-fach verglasten Dachfenster von einem Fachunternehmen einbauen, kann die staatliche BAFA Förderung beantragt werden. So sind die qualitativ hochwertigeren Dachfenster schlussendlich nach der Rückzahlung vom BAFA sogar günstiger. Mehr über die BAFA Förderung können Sie auch hier nachlesen.
Staatliche Förderung
Wie hoch sind die
Investitionskosten?
(min. 2400 €, max. 50.000 €)
Um welchen Gebäudetyp
handelt es sich?
Ist ein Energieberater
vorhanden?
(Wird von Lichtwunder gestellt)
Dein Zuschuss
1275,00 €*
Die Vorteile einer 3-fach Verglasung sprechen für sich. Aber es kommt auch immer wieder die Frage auf, ob auch Nachteile bei einer 3-fach Verglasung bestehen und ob es Fälle gibt, in denen auf eine 3-fach Verglasung verzichtet werden sollte.
Grundsätzlich gilt, dass 3-fach verglaste Dachfenster beinahe immer einen energetischen und lebensaufwertenden Effekt haben. Bis heute hält sich jedoch das Gerücht, dass es bei Altbauten zu Schimmelbildung kommt, wenn eine 3-fach Verglasung gewählt wird. Doch Schimmel entsteht in den meisten Fällen wegen eines falschen Lüftungsverhaltens. Bei gedämmtem Wohnraum ist eine 3-fach Verglasung immer von Vorteil und führt, entgegen des hartnäckigen Gerüchts, nicht zu schimmelfördernder Feuchtigkeitsentwicklung.
Ein weiteres hartnäckiges Gerücht betrifft die Langlebigkeit von 3-fach verglasten Dachfenstern, die im Vergleich zu 2-fach verglasten Dachfenstern aufgrund des Gewichts verkürzt sein soll. Diese Sorgen sind unbegründet. Moderne und stabile Beschläge bei Dachfenstern können das zusätzliche Gewicht problemlos kompensieren.
Bei einem Dachfensteraustausch sollte auf jeden Fall ein Wechsel gegen 3-fach verglaste Dachfenster geplant werden. Die Vorteile überwiegen und der zunächst etwas höhere Anschaffungspreis wird durch die staatliche Förderung nicht nur ausgeglichen, sondern je nach Anbieter sogar günstiger. Durch die zusätzlich gesenkten Energiekosten lohnen sich 3-fach verglaste Dachfenster doppelt, da die Heizkosten um rund 50 % gesenkt werden. Die BAFA ist eine staatliche Förderung vor deren Beantragung man sich nicht scheuen sollte. In unserem Beitrag zur BAFA Förderung erklären wir Ihnen hier gerne die komplette Beantragung. Gerne können Sie sich auch direkt bei uns eintragen und einer unserer kompetenten Mitarbeiter ruft Sie umgehend für eine Beratung zurück.
Welche Dachfenster sind aktuell verbaut?
Dachausbau
Sie haben ein Velux Dachfenster bei sich verbaut, welches bereits 10-15 Jahre alt ist und möchten sich über die Möglichkeiten beim Austausch informieren? Wir erklären Ihnen, welche Arten von Velux Austauschfenstern es gibt.
Gesundes Wohnen
Wie sieht es mit Nachhaltigkeit bei Dachfenstern aus? Welche Nachhaltigkeit bei Dachfenstern kann aufgrund der Materialien erfolgen? Und welche Rolle spielt hierbei die Öko- und Energiebilanz?
Dachausbau
Sie haben ein Roto Dachfenster bei sich verbaut, welches bereits 10-15 Jahre alt ist und möchten sich über die Möglichkeiten beim Austausch informieren? Welche Arten von Roto Austauschfenstern gibt es bei alten Roto Dachfenstern und worauf müssen Sie achten?
Dachausbau
Um bei der BAFA-Förderung Dachfenster bezuschussen zu lassen, müssen einige Anforderungen beachtet werden. Wir klären Sie über die Voraussetzungen für eine BAFA-Förderung auf.
Zertifizierter Dachfenstertausch
Welche Dachfenster sind aktuell verbaut?
Zahlung nach Montage
15 % BAFA Förderung
Zertifizierte Montage
4,95 /5
Unsere Kunden haben wir bereits von uns überzeugen können. Lesen Sie selbst, was diese über uns zu sagen haben oder lassen Sie sich einfach von unserer Kompetenz und Arbeitsweise beeindrucken.