Probleme & Hilfe
Alle ArtikelWie kann ich Schimmel in der Wohnung vorbeugen? Woran erkenne ich Schimmel und vor allem, wie wird man Schimmel wieder los? In diesem Artikel klären wir Schritt für Schritt alle Fragen rund um Schimmel, wie man ihm vorbeugt, testet und entfernt.
Diese Themen erwarten dich
Natürlich kann Schimmel durch Fehler beim Bau entstehen. In vielen Fällen ist der Hausbewohner aber mitverantwortlich für die Entstehung von Schimmel - Sei es durch falsches Lüften oder eine ungünstige Aufstellung der Möbel. Haben Sie das Schimmelrisiko in Ihren vier Wänden minimiert?
Schimmelbefall ist nicht immer auf Anhieb zu erkennen. Wenn Sie den Verdacht auf Schimmel in Ihrer Wohnung haben, müssen Sie nicht direkt einen Gutachter beauftragen, sondern können erst einmal selbst testen, ob wirklich Schimmelsporen vorhanden sind.
Bestätigt der Test einen Schimmelbefall, muss ungehend gehandelt werden, bevor sich der Schimmel weiter ausbreiten kann. Einige Arten von Schimmelbefall können Sie selbst entfernen, andere sollten Sie unbedingt einem Fachmann überlassen. Oberflächlicher Schimmelbefall auf Metall, lackiertem Holz oder Keramik kann mit Haushaltsreiniger und Ethylalkohol abgewaschen werden.
Die auf dem Markt erhältlichen Schimmelentferner können helfen, kleinere oberflächliche Schimmelflecken zu entfernen. Gerade an Wänden besteht dabei aber das Risiko, dass sich hinter den kleinen, sichtbaren Flecken ein größerer, unsichtbarer Schimmelbefall versteckt. Behalten Sie die Stelle im Auge, nachdem Sie die sichtbaren Flecken entfernt haben. Kommt der Schimmel immer wieder nach, ist das Problem wahrscheinlich größer und Sie sollten sich an einen Experten wenden.
Sobald mehr als ein halber Quadratmeter Fläche mit Schimmel befallen ist, sollten Sie sich ohnehin an einen Baubiologen oder einen Bausachverständigen wenden. Der Experte kann den Schimmel nicht nur effektiv und sicher entfernen, sondern auch die Ursache identifizieren. Es ist wichtig, die Ursache des Schimmels zu kennen, um diese in Zukunft zu vermeiden und einen erneuten Befall vorzubeugen.
Welche Eindeckung hat dein Dach?
Zertifizierter Dachfenstertausch
Welche Eindeckung hat dein Dach?
Zahlung nach Montage
15 % BAFA Förderung
Zertifizierte Montage
4,88 /5
Unsere Kunden haben wir bereits von uns überzeugen können. Lesen Sie selbst, was diese über uns zu sagen haben oder lassen Sie sich einfach von unserer Kompetenz und Arbeitsweise beeindrucken.