Dachausbau
Alle ArtikelLichtwunder Team
Experte für Dachfenster
Es gibt verschieden passende Dachfenster für verschiedene Dachformen, die wichtige Anforderungen erfüllen sollten. Eine optimale Nutzung von Tageslicht und eine effektive Beleuchtung der Räumlichkeiten stehen an erster Stelle.
Das passende Dachfenster für Ihr Zuhause hat wichtige Funktionen. Zum einen sollte Ihr Dachfenster für eine natürliche Beleuchtung sorgen, es sollte eine regelmäßige Lüftung der Räumlichkeit ermöglichen und einen freien Blick nach draußen bieten. Passende Dachfenster gibt es für verschiedene Dachformen. Sie stellen sich jetzt wahrscheinlich die Frage, wie Sie herausfinden können, welcher Fenstertyp der Richtige für Ihr Zuhause ist. Um das herauszufinden, sollten Sie sich überlegen, welche Funktionen das Fenster hat, welchen Anforderungen es entsprechen soll, was Ihre Vorlieben sind und wie viel Sie ausgeben möchten. Im folgenden Abschnitt haben wir für Sie ein paar Fragen zusammengestellt, die Ihnen bei der Beantwortung helfen sollen.
Sie stehen noch ganz am Anfang Ihrer Dachfensterplanung und möchten etwas Licht ins Dunkel bringen? Dann beantworten Sie doch die folgenden Fragen und finden Sie Ihre individuelle Dachfensterlösung.
Haben Sie bereits alle Fragen beantwortet? Dann finden Sie hier noch ein paar Tipps, die Sie bei der Planung Ihrer passenden Dachfenster beachten sollten:
Es gibt moderne, traditionelle und futuristische Dachformen, die die Optik Ihres Hauses beeinflusst. Wir möchten Ihnen einen Überblick geben und Ihnen zwei Dachformen und passende Dachfenster vorstellen.
Ein Schrägdach bzw. ein Steildach hat einen Neigungswinkel von 20° bis 70°. Schrägdächer werden vorzugsweise in Regionen mit wechselndem und feuchtem Wetter gewählt. Schrägdach bzw. Steildach ist ein Überbegriff für Dächer mit geneigter Form wie dem Satteldach, Pultdach, Walmdach oder Mansarddach. Wenn Sie ein passendes Dachfenster für eine dieser Dachformen suchen und dabei ein atemberaubendes Wohnerlebnis kreieren möchten, dann könnten Sie ein Panorama-Dachfenster einbauen. Für das Panorama-Dachfenster benötigen Sie mindestens zwei Dachfenster, die direkt nebeneinander platziert werden, denn nur so können Sie einen Panorama-Ausblick kreieren. Die Fenster sollten bis zum Boden ohne Unterteilung reichen für einen großartigen Ausblick. Bei Panoramafenstern müssen Sie besonders auf Einbruch-, Schall- und Sichtschutz achten. Panorama-Dachfenster sind ein echter Hingucker, je nachdem wo Sie wohnen, können Sie Ihre Umgebung auf eine neue Art und Weise genießen. Für Schrägdächer eignen sich Klapp-Schwingfenster, Schwingfenster, Hoch-Schwingfenster und der Dachausstieg
Ein Flachdach hat fünf bis sieben Grad Neigung und zwei Prozent Mindestgefälle. Diese Dachform kommt in Regionen zum Einsatz, die ein trockenes und heißes Klima haben. Flachdächer haben den Vorteil, dass Sie auch als Dachterrassen oder als Gärten genutzt werden können. Wenn Sie ein Flachdach haben oder sich dazu entscheiden, dass Ihr Zuhause eins bekommen wird, dann können Sie mithilfe von passenden Dachfenstern schöne Lichtakzente zaubern. Bei der Dachform Flachdach werden passende Dachfenster im Dach integriert und sorgen für einen angenehmen Lichteinfall. Hierfür eignet sich beispielsweise das Flach-Dach-System EFW, das kann bei einer Dachneigung von 0° bis 15° genutzt werden. Das EFW-System besteht aus einem Holzkasten mit integrierter Wärmedämmung und einem Eindeckrahmen, dieser verbindet den Holzkasten mit dem Fenster. Das Dachflächenfenster wird mit einem Flachdach-System um 15° aufgekeilt. Das wärmegedämmte Flachdach-System eignet sich für Schwingfenster, Klapp-Schwingfenster und elektrisch betriebene Fenster aus verschiedenen Materialien.
Welche Eindeckung hat dein Dach?
Zertifizierter Dachfenstertausch
Welche Eindeckung hat dein Dach?
Zahlung nach Montage
15 % BAFA Förderung
Zertifizierte Montage
4,95 /5
Unsere Kunden haben wir bereits von uns überzeugen können. Lesen Sie selbst, was diese über uns zu sagen haben oder lassen Sie sich einfach von unserer Kompetenz und Arbeitsweise beeindrucken.