Tipps & Tricks

Alle Artikel
https://images.prismic.io/lich-webpage/6d6dc972-d161-4695-af2f-3a65483dbcd2_Welche+Velux+Dachfenster+werden+gefo%CC%88rdert.jpg?auto=compress,format&rect=0,138,1661,831&w=1800&h=900

Welche Velux Dachfenster werden gefördert?

Lassen Sie neue Velux Dachfenster einbauen, lohnt sich der Antrag auf Förderung Ihrer neuen Velux Dachfenster. Welche Velux Dachfenster gefördert werden und bei wem Sie den Antrag auf Förderung einreichen sollten, erklären wir Ihnen hier.

Welche Velux Dachfenster werden gefördert?

Damit Sie auch eine Förderung für Ihre neuen Velux Dachfenster erhalten, müssen gewisse Anforderungen erfüllt sein. Demnach werden Velux Dachfenster gefördert, sofern diese einen maximalen U-Wert von 1 Watt pro Kelvin Quadratmeter aufzeigen können. Dieser Wert stellt sich aus der Verglasung, dem Rahmen sowie der Glasabstandhalter des Velux Dachfensters zusammen. Zudem muss beachtet werden, dass das neue Velux Dachfenster auch luftdicht eingebaut wird, sodass sich keine Wärmebrücken bilden können. Neben dem Velux Dachfenster selbst, können auch die Einbau- und Installationskosten gefördert werden sowie auch jegliches Zubehör für die Velux Dachfenster wie Rollläden, Sonne- und Hitzeschutz-Produkte. Ebenfalls förderfähig sind die Velux Active Raumklimasteuerung sowie auch das Velux Active App Control.

 
Zu den förderfähigen Velux Dachfenstern zählen jegliche Schwing- und Klapp-Schwing-Dachfenster sowie auch Flachdachfenster. Bei letzteren Velux Dachfenstern muss allerdings ein maximaler U-Wert von 1,5 Watt pro Quadratmeter Kelvin nachgewiesen werden.

Wer fördert Velux Dachfenster?

Zur Förderung von Velux Dachfenstern stehen Ihnen diverse Förderungen zur Verfügung. Um welche Förderungen es sich handelt, wie hoch die Förderungen ausfallen, die Anforderungen, die das Velux Dachfenster erfüllen muss sowie die Investitionskosten, haben wir Ihnen hier zusammengestellt. 


BAFA

Eine Förderung der Velux Dachfenster ist zum einen durch das BAFA, das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle, möglich. Dieses bietet Ihnen einen Zuschuss für Einzelmaßnahmen im Rahmen der Velux Dachfenster an. Hierbei müssen sich die Kosten für das Velux Dachfenster sowie den Einbau und die Installation auf mindestens 2.000 Euro belaufen. Erst dann können Sie auch einen Zuschuss von 15% der förderfähigen Kosten des Velux Dachfensters erhalten. Zudem ist es möglich, einen weiteren Zuschuss in Höhe von 5% zu erzielen. Hierbei ist es allerdings verpflichtend, dass Sie einen individuellen Sanierungsfahrplan, den ISFP, aufstellen mithilfe eines Energieberaters. Für die Kosten dieses Energieberaters können Sie ebenfalls eine Förderung in Höhe von 50% erhalten, zusätzlich zu der Förderung für das Velux Dachfenster. 


KfW

Die KfW, Kreditanstalt für Wiederaufbau, fördert neue Velux Dachfenster ebenfalls unter bestimmten Voraussetzungen. Hierfür stehen Ihnen zwei Möglichkeiten zur Verfügung. Zum einen können Sie eine Förderung im Rahmen der KfW-Effizienzhaus-Standards erhalten, sofern eine energetische Sanierung inklusive Einbau oder Austausch von Velux Dachfenstern stattfindet. Zum anderen können Sie durch das KfW-Programm „Wohngebäude – Kredit 261“ einen Kredit mit Tilgungszuschuss beantragen. Hierbei sind maximal 150.000 Euro zinsgünstige Kredite erzielbar und zudem ein Tilgungszuschuss von maximal 20%.


Alternative: Steuerbonus

Neben der Förderung der Velux Dachfenster durch das BAFA und die KfW können Sie als Alternative auch einen Steuerbonus für die Sanierungskosten erhalten. Bitte beachten Sie, dass dieser nicht zusammen mit einer der Förderungen erhalten werden kann, sondern lediglich eine Förderung des BAFA beziehungsweise der KfW oder eben der Steuerbonus. Der Steuerbonus bei Velux Dachfenstern ist bei Eigentümern mit hoher Einkommenssteuer eine Überlegung wert. Hierbei wird über den Zeitraum von drei Jahren Ihre Einkommenssteuer um bis zu 20% der Sanierungskosten reduziert, je nach Steuerschuld. Die Anforderungen für den Steuerbonus sind allerdings dieselben wie beim Antrag für die Förderung. Allerdings haben Sie hier den Vorteil, dass Sie keinen Energieberater für die Planung der Velux Dachfenster hinzuziehen müssen. 

Staatliche Förderung

BAFA Förderung für Velux Dachfenster

Wie hoch sind die
Investitionskosten?

(min. 2400 €, max. 50.000 €)


Um welchen Gebäudetyp
handelt es sich?


Ist ein Energieberater
vorhanden?

Checkmark Icon

(Wird von Lichtwunder gestellt)


Dein Zuschuss

1275,00 €*

Das sollten Sie für den Antrag der Velux Dachfenster Förderung beachten

Wichtig für den Erhalt der Förderungen ist, dass der Antrag auf eine Förderung vor den jeweiligen Sanierungsmaßnahmen sowie auch vor dem Ein- oder Ausbau der Velux Dachfenster eingereicht wird. Ziehen Sie einen Energieberater hinzu, dann sollte dieser alles schriftlich festhalten, sprich alle energetischen Details sollten auf einen Blick zu sehen sein. Beachten Sie zudem, dass der Energieberater auf der Expertenliste für Förderprogramme des Bundes zu finden sein muss, da ansonsten Ihr Antrag auf Förderung der Velux Dachfenster nicht gewertet werden kann.

Die 2 Minuten Anfrage

Welche Eindeckung hat dein Dach?

Zertifizierter Dachfenstertausch

Welche Eindeckung hat dein Dach?

Check Icon

Zahlung nach Montage

Check Icon

15 % BAFA Förderung

Check Icon

Zertifizierte Montage

4,88 /5

ProvenExpert Logo
ProvenExpert Logo

Unsere Kunden haben wir bereits von uns überzeugen können. Lesen Sie selbst, was diese über uns zu sagen haben oder lassen Sie sich einfach von unserer Kompetenz und Arbeitsweise beeindrucken.

Icon Rakete
Telefon Icon0800 / 710 10 10

Zertifizierter Dachfenstertausch

Angebot sichern
Lichtwunder hat 4,88 von 5 Sternen 298 Bewertungen auf ProvenExpert.com