Tipps & Tricks
Alle ArtikelLichtwunder Team
Experte für Dachfenster
Möchten Sie die Energieeffizienz Ihrer Dachfenster steigern, können Sie Dachfenster auch nachträglich isolieren. Was Sie für die nachträgliche Isolierung Ihrer Dachfenster wissen müssen und was Sie machen können, um Ihre Dachfenster nachträglich zu isolieren, erklären wir Ihnen in diesem Artikel.
Das nachträgliche Isolieren von Dachfenstern bringt einiges an Vorteilen mit sich, dabei können Sie selbst Dachfenster isolieren. Der wohl wichtigste Grund für eine nachträgliche Isolierung Ihrer Dachfenster ist die Optimierung der Energieeffizienz. Nie war die Steigerung der Energieeffizienz von so großer Bedeutung wie in der aktuellen Zeit mit massiv steigenden Energiepreisen, wodurch auch im Bereich der Dachfenster darauf geachtet werden sollte, dass die Energieeffizienz optimiert wird. Isolieren Sie Ihre Dachfenster nachträglich, sinken nicht nur Ihre Heizkosten, sondern es verbessern sich auch der Kälteschutz im Winter und der Wärmeschutz im Sommer. Gerade moderne Dachfenster können Sie problemlos nachträglich isolieren. Auch wenn Dachfenster der neueren Generationen schon eine sehr gute Energiebilanz und tolle Isolierung aufweisen, können Sie die Isolierung dennoch anhand verschiedener Methoden und Möglichkeiten verbessern und so Energie einsparen.
Spüren Sie, dass kalte Luft durch Ihre Fenster in Ihre Wohnung oder Ihr Haus eintritt, kann es sein, dass Sie neue Dichtungen an den Dachfenstern anbringen müssen. Sollte kühle Luft eintreten, kann dies daran liegen, dass die Dichtungen Ihrer Dachfenster bereits brüchig und porös sind und Ihre Dachfenster so langfristig undicht werden. So kommt es zu Wärmeverlust und erhöhten Energiekosten. Um zu überprüfen, ob die Dichtungen Ihrer Dachfenster erneuert werden müssen, zünden Sie eine Kerze an und gehen mit der Kerze direkt am Dachfensterrahmen entlang. Wenn die Kerze flackert, tritt tatsächlich Zugluft durch Ihre Dachfenster ein. An der Stelle, an der das Flackern auftritt, sollten Sie die Dichtungen an Ihrem Dachfenster überprüfen und sie gegebenenfalls erneuern, um eine gute Isolierung zu erzielen. Ebenfalls verringern poröse Dachfensterdichtungen den Schallschutz. Wenn Sie also bemerken, dass es deutlich lauter in Ihrem Wohnraum geworden ist, erneuern Sie die Dichtungen Ihres Dachfensters für die nachträgliche Isolierung des Dachfensters, eine Heizkostenersparnis und verbesserten Lärmschutz.
Wie hoch sind die
Investitionskosten?
(min. 2400 €, max. 50.000 €)
Um welchen Gebäudetyp
handelt es sich?
Ist ein Energieberater
vorhanden?
(Wird von Lichtwunder gestellt)
Dein Zuschuss
1275,00 €*
Rollläden eignen sich toll für die nachträgliche Isolierung Ihrer Dachfenster. Zum einen steigern Rollläden die Wärmeisolierung und sorgen dafür, dass die Heizungsenergie nicht über die Glasfläche der Fenster nach draußen gelangt. Durch Rollläden können Sie Ihr Dachfenster nachträglich um bis zu 15 Prozent stärker isolieren und den Energieverlust um bis zu 25 Prozent senken. Gleichzeitig bieten Rollläden an Dachfenstern auch guten Sicht- und Hitzeschutz, besonders in den warmen Sommermonaten. Dennoch gilt es zu beachten, dass Ihre Dachfenster schon von vornherein eine gute Isolierung aufweisen sollten, ansonsten hat auch die nachträgliche Isolierung Ihrer Dachfenster durch Rollläden keine starke Wirkung.
Es besteht auch die Möglichkeit, dass Sie Ihre Dachfenster isolieren mithilfe von Isolierfolie. Jedoch ist dies nicht die beste Möglichkeit. Durch das Ankleben der Isolierfolie an die Innenseite der Dachfensterscheibe besteht das Risiko einer erhöhten Bildung von Kondenswasser und als Folge Schimmelbildung. Auch ist das Ankleben der Isolierfolie an das Fenster zur nachträglichen Isolierung des Dachfensters nicht immer einfach und schon durch einen kleinen Knick, kann die Isolierfolie beschädigt werden. Außerdem ist die Isolierfolie für Dachfenster nicht nachhaltig und das Tageslicht in den Räumen kann eingeschränkt werden.
Welche Dachfenster sind aktuell verbaut?
Tipps & Tricks
Sind Ihre Dachfenster Dichtungen alt oder porös und möchten Sie die Dichtungen Ihrer Dachfenster auf eigene Faust wechseln? Wie werden Dachfenster Dichtungen eigentlich gewechselt?
Dachausbau
Denken Sie über einen Dachfenstereinbau oder -austausch nach, können Sie sich Gedanken machen, wie Sie Ihren Beitrag zum Umweltschutz mit Dachfenstern leisten können.
Dachausbau
Rollläden sind tolle Alltagshelfer, weswegen es nicht selten dazu kommt, dass Rollläden an Dachfenstern nachgerüstet werden. Was müssen Sie beachten, wenn Sie Rollläden an Ihren Dachfenstern nachrüsten lassen?
Tipps & Tricks
Die Energiekosten steigen drastisch. Es wird zu einem zunehmend wichtigen Thema, wie Energie eingespart werden kann. Ein großer Faktor ist häufig der Energieverlust, der durch alte Dachfenster entsteht und bei Behebung zu geringeren Energiekosten beitragen kann.
Zertifizierter Dachfenstertausch
Welche Dachfenster sind aktuell verbaut?
Zahlung nach Montage
15 % BAFA Förderung
Zertifizierte Montage
4,95 /5
Unsere Kunden haben wir bereits von uns überzeugen können. Lesen Sie selbst, was diese über uns zu sagen haben oder lassen Sie sich einfach von unserer Kompetenz und Arbeitsweise beeindrucken.