Jetzt sparen: bis zu 20 % Rabatt auf Zubehör sichern! Solange der Vorrat reicht!Angebot sichern

Tipps & Tricks

Alle Artikel
https://images.prismic.io/lich-webpage/27107b0b-6161-4ce7-93ea-87ff99bf3ada_Dachfenster+Lu%CC%88ftungsklappe.jpg?auto=format%2Ccompress&rect=0%2C28%2C1063%2C532&w=1800&h=900

Alles rund um die Dachfenster Lüftungsklappe

Dachfenster Check

Lichtwunder Team

Experte für Dachfenster

Regelmäßiges Lüften ist für ein gesundes Raumklima unabdingbar. Eine Lüftungsklappe an Ihrem Dachfenster sorgt das ganze Jahr über für ein hohes Maß an frischer Luft.

Arten von Dachfenster Lüftungsklappen

Eine kontinuierliche Frischluftzufuhr ist besonders im Dachgeschoss besonders wichtig. Der regelmäßige Austausch von frischer Außenluft und verbrauchter Innenluft verhindert die Bildung von Kondenswasser an Fensterscheiben und Wänden und sorgt für ein angenehmes Raumklima. Die Lüftungsklappe am Dachfenster ist dabei besonders hilfreich. Es gibt jedoch verschiedene Ausführungen, die sich in ihrer Funktion und Handhabung leicht unterscheiden.

Standard Dachfenster Lüftungsklappe 

Dachfenster von Velux, Roto oder Braas sind mit einer Lüftungsklappe, die sich an der Oberseite befindet, ausgestattet. Hierbei spricht man von einer passiven Belüftung, die Dachfenster Lüftungsklappe lässt sich mit einem Handgriff öffnen, durch diese strömt Luft von außen herein und die Luft von innen nach draußen. Dieser Luftaustausch findet auch bei geschlossenem Fenster statt. Die Dachfenster Lüftungsklappen sind mit einem Luftfilter ausgestattet, dieser ermöglicht, dass nur Frischluft in die Räumlichkeiten gelangt und Insekten, Staub und Flugschnee draußen bleibt.

Selbstregulierende Lüftungsklappe

Die Dachfenster Lüftungsklappe „Velux Balanced Ventilation“ beschreibt ein Lüftungskonzept mit einem selbstregulierenden natürlichen Lüftungselement. Diese Variante optimiert die traditionelle Lüftungsklappe von Velux Dachfenstern. Bei dieser Lüftungsklappe strömt mehr Luft durch das Fenster als bei der Standardversion. Die Dachfenster Lüftungsklappe "Velux Balanced Ventilation" garantiert bei jeder Witterung und bei geringem Wind einen ausreichenden Luftwechsel. Bei starkem Wind oder Regen wird durch eine selbstregulierende Membran der Luftvolumenstrom gesenkt. Diese Lüftungsklappe ist somit energieeffizient, weil sie unnötigem Wärmeverlust und Zugerscheinungen vorbeugt. 

Wäremrückgewinnende Lüftungsklappe

Die Dachfenster Lüftungsklappe „Smart Ventilation“ ist das erste Lüftungssystem für Dachfenster mit einer Wärmerückgewinnung. Diese Dachfenster Lüftungsklappe ermöglicht nicht nur eine effiziente Belüftung, bei der die Raumluft keine Wärme verliert, sie stellt auch einen nutzerunabhängigen Luftwechsel nach DIN 1946-6 sicher. Diese Dachfenster Lüftungsklappe ist besonders für energiesparende Gebäude geeignet. Das Dachfenster Lüftungsklappensystem verfügt über ein Doppel-Kanalsystem mit Wärmegenerator und gewinnt circa 76 Prozent an Wärme zurück. Diese Wärmeenergie, die zurückgewonnen wird, wird dafür verwendet, die einströmende Frischluft zu erwärmen. 

Probleme mit der Dachfenster Lüftungsklappe beheben

Es kann vorkommen, dass die Lüftungsklappe nicht richtig funktioniert, etwa wenn die Lüftungsklappe nicht schließt, klemmt oder sich nur schwer bewegen lässt. In solchen Fällen gibt es verschiedene Möglichkeiten zur Problembeseitigung. Mit etwas Pflege und regelmäßiger Wartung lässt sich die Funktion der Lüftungsklappe aber meist schnell wieder herstellen.

Austausch der Dichtung an der Lüftungsklappe

Nicht funktionstüchtige Abdichtungen können dazu führen, dass sich die Lüftungsklappe nicht richtig schließen lässt. Wenn Ihre Dichtung an der Lüftungsklappe bereits spröde oder porös ist, dann sollte sie ausgetauscht werden. Um das zu vermeiden, sollten Sie Ihr Dachfenster und die Lüftungsklappe regelmäßig pflegen und warten. 

Austausch von Lüftungsschaumstoff

Mit der Zeit kann es dazu kommen, dass der Lüftungsschaumstoff auf der Lüftungsklappe austrocknet. Wenn das passiert, müssen sie lediglich die Lüftungsklappe von der Grundplatte demontieren, die alte Schaumschicht entfernen und eine neue Schaumschicht auftragen.

Reinigung des Luftfilters

Der Luftfilter kann ganz einfach aus der Lüftungsklappe herausgenommen werden und mit einem Reinigungsmittel gesäubert werden. Verzichten Sie auf chemische Reinigungsmittel und verwenden Sie ein weiches Tuch für die Reinigung.

Überprüfung der Lüftungsklappe am Dachfenster per Hand

Überprüfung der Lüftungsklappe am Dachfenster per Hand

Dachfenster Lüftungsklappe: Beliebte Produkte

Verbessern Sie Ihr Raumklima, Ihren Lebenskomfort und Ihr Wohlbefinden, indem Sie Ihr Dachfenster in Ihrer Dachgeschosswohnung optimieren. Denn dank Lüftungsklappen, die sich an Wetterveränderungen anpassen und die Luftzufuhr regulieren, können Sie bei Tag und bei Nacht von frischer Luft profitieren.

Wir stellen Ihnen gerne zwei namhafte Hersteller vor, die Dachfenster mit Lüftungsklappen anbieten. Die Produkte von Velux und Roto zeichnen sich durch Ihre Qualität, Präzision und Lösungsorientierung aus. Die Hersteller verwenden für die Herstellung nur die besten Materialien, Sie haben nämlich die Möglichkeit, Dachfenster mit Lüftungsklappen aus verschiedenen Materialien wie beispielsweise Holz oder Kunststoff zu erwerben. Die Produkte werden für Sie individuell und passgenau produziert, das heißt, wenn Sie eine Sondergröße benötigen, dann ist das kein Problem! Die Raumlüftungskonzepte von Roto und Velux sind einfach unschlagbar.

Velux Dachfenster Lüftungsklappen

Der namhafte Hersteller Velux bietet eine Vielzahl an Velux Dachfenstern mit einer selbstregulierenden Lüftungseinheit an. Bei diesem Produkt wird der Luftstrom durch die Lüftungsklappe entsprechend des Winddrucks angepasst, folglich lässt die Velux Lüftungseinheit an windigen Tagen weniger Luft in das Dachgeschoss und bei windstillen Tagen mehr frische Luft in Ihr Zuhause. Durch diese Konstruktion wird die Zugluftzufuhr kontrolliert, Sie laufen somit nicht Gefahr, dass Ihre Dachgeschosswohnung aufgrund der geöffneten Lüftungsklappe abkühlt. 

Velux bietet Velux Dachfenster mit einer selbstregulierenden Lüftungseinheit an. Wenn Sie bereits ein Dachfenster haben, mit dem Sie zufrieden sind, dass allerdings keine Lüftungseinheit besitzt, dann ist das kein Problem, denn der Hersteller Velux bietet auch die Möglichkeit an, selbstregulierende Lüftungseinheiten nachträglich anzubringen. Sie haben sogar die Option, zwei selbstregulierende Velux Lüftungseinheiten anzubringen, diese können am oberen und unteren Teil des Fensterrahmens angebracht werden oder Sie kombinieren eine selbstregulierende Velux Lüftungseinheit mit einem Lüfter, das ermöglicht einen konstanten Luftstrom in Ihrer Dachgeschosswohnung.


Roto Dachfenster Lüftungsklappen

Roto bietet elektrische Dachfenster mit einer intelligenten Steuerung an, Sie können beispielsweise Roto Dachfenster einbauen und diese mit einer Zeitschaltuhr 24V oder Funk ausstatten lassen, hier können Sie eine regelmäßige Lüftung einstellen. Dank der Zeitschaltuhr wird regelmäßig gelüftet. Eine weitere intelligente Steuerung von Roto ist der Luftfeuchtesensor, dieser misst die Luftfeuchtigkeit in Ihrer Dachgeschosswohnung, wenn die Luftfeuchtigkeit eine bestimmte Grenze überschreitet, dann öffnet sich das Dachfenster und es wird stoßgelüftet. 

Wenn Sie keine Lüftungslösungen möchten, die stoßlüften, dann bietet Roto auch Dauerlüftungslösungen an, die sogenannten Lüftungsklappen. Der namhafte Hersteller Roto bietet drei verschiedene Varianten an. Alle drei Dauerlüftungslösungen ermöglichen eine permanente Lüftung, die durch einen integrierten Lüfter im Fenster ermöglicht wird.

  • Roto Standardlüfter 

  • Aldes Hygrollüfter

  • Aereco Hygrolüfter

Dachfenster Lüftungsklappe austauschen

Sie möchten Ihre Dachfenster Lüftungsklappe austauschen, weil diese klemmt, undicht ist oder einfach nicht mehr richtig funktioniert? Beachten Sie, dass jedes Dachfenster eine individuelle Positionsnummer hat. Bevor Sie mit dem Austausch beginnen, sollten Sie diese herausfinden und bei Ihrem Dachfensterhersteller (z.B. Velux, Roto, Braas) eine neue Lüftungsklappe kaufen. Das können Sie direkt beim Hersteller, im Baumarkt oder online machen. 

  • Werkzeug bereitlegen: Für den Austausch benötigen Sie einen Zollstock sowie einen Kreuzschlitzschraubendreher.

  • Fensterflügel öffnen: Öffnen Sie die Oberseite des Fensterflügels ausreichend, damit Sie in dieser Position arbeiten können.

  • Position ausmessen: Die Dachfenster Lüftungsklappe ist mit 2 Scharnieren und einem Schließarm montiert. Bevor Sie mit der Demontage beginnen, messen Sie die Position der bereits montierten Lüftungsklappe aus sowie den Abstand der Schrauben zur Kante aus. 

  • Demontage: Entfernen Sie die Schrauben und den Schließarm und ziehen Sie die Scharniere der Lüftungsklappe aus der Oberseite heraus.

  • Montage der neuen Lüftungsklappe: Für dieses Vorgehen müssen Sie die bereits genannten Schritte umgekehrt wiederholen.

Die 2 Minuten Anfrage

Welche Dachfenster sind aktuell verbaut?

Welche Arten von Dachfenstern gibt es?

Dachausbau

Welche Arten von Dachfenstern gibt es?

Dachfenster sind ein wichtiger Bestandteil für die Optik und den Komfort Ihres Dachgeschosses. Hier erfahren Sie, welche Arten von Dachfenstern es für Ihren Wohnraum gibt.

Frau öffnet Fenster um Durchzug zu erzeugen

Tipps & Tricks

Trotz offener Fenster kein Durchzug: Alternative Tipps fürs Lüften

Sie möchten mal richtig durchlüften, aber es entsteht trotz offener Fenster kein Durchzug? Dieses Problem kann verschiedene Ursachen haben. Wie Sie Durchzug erzeugen können, verraten wir Ihnen hier.

Welche Velux Dachfenster werden gefördert?

Tipps & Tricks

Welche Velux Dachfenster werden gefördert?

Lassen Sie neue Velux Dachfenster einbauen, lohnt sich der Antrag auf Förderung Ihrer neuen Dachfenster. Welche Velux Dachfenster gefördert werden, welche Fördermöglichkeiten es gibt und bei wem Sie den Förderantrag einreichen sollten, erklären wir Ihnen im Beitrag.

Dachfenster - Richtiges Lüften in verschiedenen Räumen

Tipps & Tricks

Lüften in verschiedenen Räumen

Welches Lüften ist am wirksamsten? Stoßlüften oder Dauerlüften? Lüftet man im Bad anders als im Schlafzimmer? Wir haben ein paar Tipps für Sie, wie Sie Ihre Dachfenster so öffnen, dass Sie "perfekt" lüften.

Zertifizierter Dachfenstertausch

Welche Dachfenster sind aktuell verbaut?

Check Icon

Zahlung nach Montage

Check Icon

15 % BAFA Förderung

Check Icon

Zertifizierte Montage

4,95 /5

ProvenExpert Logo
ProvenExpert LogoGerman Customer Award 2023 Logo

Unsere Kunden haben wir bereits von uns überzeugen können. Lesen Sie selbst, was diese über uns zu sagen haben oder lassen Sie sich einfach von unserer Kompetenz und Arbeitsweise beeindrucken.

Telefon Icon0800 / 710 10 10

Zertifizierter Dachfenstertausch

Angebot sichern