Dachausbau
Alle ArtikelKunststoff oder doch lieber Holz bei den Dachfenstern? Vor der Entscheidung stehen auch Sie, wenn Sie Dachfenster einbauen oder austauschen lassen. Wir haben beide unter die Lupe genommen und Dachfenster aus Holz mit Dachfenstern aus Kunststoff verglichen. Welches ist pflegeleichter? Wie sind die Kosten?
Es gibt zahlreiche Dachfenster aus Holz und Kunststoff - Aber ist schlussendlich Kunststoff oder Holz bei Dachfenstern pflegeleichter? Wenn Sie an pflegeleichte Dachfenster denken, schießt Ihnen sicherlich als erstes das Dachfenster aus Kunststoff in den Kopf. Dachfenster aus Kunststoff kommen ohne regelmäßigen Anstrich aus, sind für optimale Abschlüsse an den Ecken gut verschweißt und behaupten sich problemlos gegen Kondenswasser, wodurch Schimmel an Dachfenstern aus Kunststoff praktisch ausgeschlossen erscheint. Auch die Wärmedämmung an Dachfenstern aus Kunststoff wird durch den mehrschichtigen Rahmen optimiert. Zur Reinigung von Dachfenstern aus Kunststoff reichen im Gegensatz zu Dachfenstern aus Holz Wasser und herkömmliche Spülmittel aus. Doch wie sieht es im Vergleich zu Dachfenstern aus Holz aus? Dachfenster aus Holz benötigen eine regelmäßige Behandlung mit geeigneten Pflegemitteln, idealerweise einer Lasur, damit Sie lange Freude an Ihren Holzdachfenstern haben. Dachfenster aus Holz sollten mindestens alle zwei Jahre im Außenbereich und ungefähr alle fünf Jahre im Innenbereich gestrichen werden. So bleiben sie geschmeidig, schließlich besteht bei einem spröden und brüchigen Holzrahmen des Dachfensters erhöhte Gefahr für Wassereintritt und folglich für Schimmel. In Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit sollte zudem entstehendes Kondenswasser oder Schwitzwasser mit einem weichen Tuch entfernt werden, um Schimmel vorzubeugen. Wer sich die Instandhaltung der Dachfenster aus Holz erleichtern möchte, kann zusätzlich Aluminiumverblendungen anbringen, die das Material vor Witterung schützen. Diese verändern die Holzdachfenster jedoch optisch, was nicht immer gewünscht ist. Vergleicht man Dachfenster aus Kunststoff und Dachfenster aus Holz miteinander, wenn es darum geht, welches pflegeleichter ist, geht der Punkt an das Dachfenster aus Kunststoff.
Natürlich vergleichen wir Dachfenster aus Holz und Dachfenster aus Kunststoff auch im Hinblick auf den Preis miteinander. Verglichen miteinander sind Dachfenster aus Kunststoff in der Anschaffung meist halb so teuer wie vergleichbar ausgestattete Dachfenster aus Holz. Darüber hinaus sind die Instandhaltungskosten für Holzdachfenster auch nicht zu unterschätzen, da sie weitaus höher sind als die Instandhaltungskosten bei Dachfenstern aus Kunststoff. Miteinander vergleichen schlägt das Dachfenster aus Kunststoff das Dachfenster aus Holz auch beim Preis. Aber wie sieht es bei der Optik aus?
Würden Sie einen BAFA Zuschuss für Ihre Dachfenster erhalten? Rechnen Sie es aus.
Wie hoch sind die
Investitionskosten?
(min. 2400 €, max. 50.000 €)
Um welchen Gebäudetyp
handelt es sich?
Ist ein Energieberater
vorhanden?
(Wird von Lichtwunder gestellt)
Dein Zuschuss
1275,00 €*
Eine wichtige Rolle beim Vergleich von Dachfenstern aus Kunststoff und Dachfenstern aus Holz spielt natürlich auch die Optik. Wobei die Optik natürlich auch immer Ansichtssache ist und die Geschmäcker bekannterweise verschieden sind. Dachfenster aus Kunststoff werden meist in neutralem Weiß gewählt, wodurch Ihnen bei der weiteren Gestaltung der Räume keine Grenzen gesetzt sind. Ein Wermutstropfen bei der Wahl von Dachfenstern aus Kunststoff besteht bei der Optik auf jeden Fall: Diese können ausbleichen oder vergilben und somit eine unschöne Optik annehmen. Mittlerweile gibt es auch Kunststoff Dachfenster, die Beschichtungen haben, um die typische Holzoptik anzunehmen. Dabei können sie aber kein gleichwertiges Ergebnis erzielen wie ein Dachfenster aus echtem Holz. Auch Dachfenster aus Holz können in neutralem Weiß eingesetzt werden, vergilben aber nicht. Was ihnen einen Vorteil gegenüber den Dachfenstern aus Kunststoff verschafft. Dachfenster aus Holz sehen edler aus als Dachfenster aus Kunststoff und runden den Eindruck meist schöner ab. Vergleicht man Dachfenster aus Holz und Dachfenster aus Kunststoff miteinander in der Rubrik Optik, gewinnt das Holzdachfenster.
So wichtig wie nie zuvor: Die Nachhaltigkeit von Gegenständen. Auch bezüglich der Nachhaltigkeit haben wir Dachfenster aus Kunststoff und Dachfenster aus Holz miteinander verglichen. Holz ist ein natürlicher Rohstoff, allerdings sollte darauf geachtet werden, dass das Holz aus einer zertifiziert nachhaltigen Forstwirtschaft kommt. Nur so tun Sie der Umwelt einen Gefallen, da die Abrodung ein großes Problem unserer Zeit ist. Auch das Entsorgen von Dachfenstern aus Holz ist nachhaltiger, da das Dachfenster (ohne Fensterglas!) ganz einfach bei Altholz entsorgt werden kann. Dachfenster aus Kunststoff hingegen sind zwar weniger anfällig für Schimmel und andere Abnutzungserscheinungen, wodurch sie seltener ausgetauscht werden müssen, aber durch das Material Kunststoff weniger nachhaltig als Dachfenster aus Holz. Schlussendlich liegt die Entscheidung bei Ihnen, ob Sie sich für Dachfenster aus Holz oder Dachfenster aus Kunststoff entscheiden. Unser Vergleich zwischen den Holzdachfenstern und den Kunststoffdachfenstern hat aufgezeigt, dass beide ihre Vor- und Nachteile haben.
Welche Eindeckung hat dein Dach?