Tipps & Tricks
Alle ArtikelLichtwunder Team
Experte für Dachfenster
Haben Sie auch schon einmal davon gehört, dass sich Zahnpasta und Cola gut zum Fenster reinigen eignen? Ob Zahnpasta und Cola wirklich zum Fenster putzen geeignet sind, klären wir in unserem Artikel.
Zahnpasta hilft nur zum Putzen Ihrer Zähne, sondern kann zudem auch Ihre Fenster strahlen lassen. Denn wer hätte nicht gern ein sauberes Fenster, durch welches Sie den tollen Ausblick nach draußen genießen können? Neben dem Fensterglas selbst, können Sie aber auch Fensterbretter aus Kunststoff mit Ihrer Zahnpasta putzen. Worauf Sie hier achten müssen und welche Zahnpasta die richtige zum Fenster putzen ist, erklären wir Ihnen im Folgenden.
An sich können Sie jede Zahnpasta zum Fenster putzen hernehmen, je nachdem, welche Sie eben gerade zur Hand haben. Einen verstärkten Reinigungseffekt können Sie allerdings erzielen, wenn Sie eine aufhellende Zahnpasta zum Putzen der Fenster verwenden. Sie sollten aber unbedingt darauf achten, dass das verwendete Produkt keine Farbstoffe enthält, da dies dem Putzen der Fenster eher entgegenwirkt und eventuell sogar den Fenstern schadet.
Damit Sie auch nichts falsch machen beim Fenster putzen mit Zahnpasta, haben wir hier für Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung aufgestellt.
Haben Sie kleine Kratzer auf Ihrer Fensterscheibe entdeckt, dann können Sie diese ebenfalls mithilfe von Zahnpasta entfernen. Denn Sie können die Zahnpasta nicht nur zum Fenster putzen hernehmen, sondern auch zum Polieren Ihrer Fenster. Hierfür benötigen Sie backpulverhaltige beziehungsweise eine nicht gelartige Zahnpasta. Tragen Sie dann ebenfalls eine geringe Menge der Zahnpasta auf ein weiches Tuch aus und reiben Sie dieses, wie auch beim Putzen der Fenster, auf den Kratzer. Nun ebenfalls mit einem feuchten Tuch abwischen und mit einem fusselfreien Tuch abtrocknen. Je nach Belieben können Sie den Vorgang wiederholen.
„Cola als Wundermittel zum Fenster putzen!“ So lautet der Mythos. Experten sagen aber, dass sich Cola zum Fenster putzen eher weniger eignet. Zwar ist ein Stoff, welcher Kalk lösen soll, in Cola enthalten, allerdings gibt es deutlich bessere Mittel, welche Kalk entfernen und auch die Fenster deutlich besser putzen als das beliebte Getränk. Zudem ist ja bekanntlich viel Zucker in Cola enthalten, welcher Bakterien anlockt und dadurch eher das Gegenteil von geputzten Fenstern bewirkt. Ebenfalls ist Cola ein säurehaltiges Getränk, welches nur bei stark beschmutzen Fenstern zum Putzen hergenommen werden sollte. Aber auch hier ist Vorsicht geboten, denn moderne Fenster besitzen gerade an der Außenscheibe hochwertige Beschichtungen, welche zum Beispiel vor der Sonne schützen oder einen schmutzabweisenden Effekt haben, welche durch die Säure in der Cola beschädigt werden können.
Haben Sie Ihre Fenster gereinigt, finden aber dennoch Streifen und Schlieren vor? Dann können Sie Kaffeefilter für das Polieren der Fenster hernehmen. Mit leichtem Druck können Sie nämlich somit jegliche Flecken und Streifen ganz einfach wegpolieren. Dadurch können Sie Ihr Fenster wieder zum Strahlen bringen. Experten empfehlen zudem etwas Spiritus auf übereinander gestapelte Kaffeefilter zu geben und dann das Fenster zu putzen. Der Spiritus sorgt dafür, dass sich jegliche Streifen und Schlieren entfernen lassen und die Kaffeefilter ziehen zudem alle Schmutzpartikel an sich. Kaffeefilter zum Putzen der Fenster eignen sich ideal als Alternative oder Zusatz zum Polieren mit Mikrofasertüchern. Hierbei aber darauf achten, dass die Mikrofasertücher auf für Glasflächen geeignet sind. Falls Sie gehört haben, dass Sie auch Zeitungspapier zum Polieren verwenden können, dann eignen sich hierbei ebenfalls Kaffeefilter deutlich besser. Denn bei Zeitungspapier besteht die Gefahr, dass die schwarze Tinte der Schrift auf dem Kunststoff des Fensterrahmens hängen bleiben kann, was beim Kaffeefilter zum Polieren der Fenster natürlich nicht möglich ist.
Wie viele Fenster sollen ausgetauscht werden?
Gesundes Wohnen
Damit Sie einen klaren Blick nach draußen genießen können, sollten Sie Ihre Velux Dachfenster putzen. Doch es gibt einige Dinge zu beachten, wenn Sie sich an die Reinigung Ihrer Velux Dachfenster machen.
Probleme & Hilfe
Sie entdecken einen störenden Kratzer in Ihrem Dachfenster? Das ist ärgerlich, aber grundsätzlich kein Problem. Wir zeigen Ihnen die Möglichkeiten zur Beseitigung der Kratzer im Dachfenster und wie Sie Kratzern in Dachfenstern vorbeugen können.
Tipps & Tricks
Marder sind nicht nur lästig, wenn sich diese an Ihrem Auto zu schaffen machen, sondern die Tiere können sich auch in Ihrem Dachboden einnisten. Was Sie tun können, um einen Marder zu entfernen und wie Sie Ihr Dach gegen Marder abdichten, erfahren Sie bei uns.
Dachausbau
Der namhafte Hersteller Velux ist besonders für seine Velux Fenster bekannt. Velux Fenster sind die Spitzenreiter, wenn es um die Verbreitung der Dachfenster geht. Doch was steckt eigentlich hinter Velux Fenstern?
Zertifizierter Dachfenstertausch
Wie viele Fenster sollen ausgetauscht werden?
Zahlung nach Montage
15 % BAFA Förderung
Zertifizierte Montage
4,95 /5
Unsere Kunden haben wir bereits von uns überzeugen können. Lesen Sie selbst, was diese über uns zu sagen haben oder lassen Sie sich einfach von unserer Kompetenz und Arbeitsweise beeindrucken.