Tipps & Tricks
Alle Artikel

Lichtwunder Team
Experte für Dachfenster
Grundsätzlich ist es kein Problem, wenn Dachfenster von außen beschlagen. Dass Dachfenster beschlagen, liegt an der Bildung von Tauwasser. Alles, was Sie wissen sollten, wenn Ihre Dachfenster von außen beschlagen, erfahren Sie im Beitrag.
Diese Themen erwarten dich
Wenn Dachfenster von außen beschlagen, gilt generell, dass dies ein Zeichen für hohe Qualität des Dachfensters darstellt. Denn wenn Dachfenster von außen beschlagen, verfügen sie über eine gute Wärmedämmung, lassen wenig Wärme aus dem Wohnraum hinaus, wodurch die äußere Glasscheibe des Dachfensters kalt bleibt. Folglich entstehen für Sie geringere Heizkosten, weswegen es ein gutes Zeichen ist, wenn Ihre Dachfenster von außen beschlagen. Besonders in den kälteren Monaten, wenn die Luft draußen in der Nacht eine hohe Feuchtigkeit besitzt und es zudem sehr kalt ist und sich die Luft gegen Morgen wieder erwärmt, wärmt sich auch die Außenscheibe des Dachfensters auf. Dadurch entstehen hohe Temperaturunterschiede, weswegen Ihre Dachfenster von außen beschlagen. Aufgrund der Kondensation der Nässe und schließlich der Bildung von Tauwasser, beschlagen Ihre Dachfenster von außen. Das Tauwasser verschwindet aber im Laufe des Tages von selbst. Aus diesem Grund ist es kein Grund zur Sorge, wenn Ihre Dachfenster von außen beschlagen. Im Gegenteil. Wie bereits erwähnt, ist es eher ein gutes Zeichen und ein Zeichen hoher Qualität, wenn Ihre Dachfenster von außen beschlagen. Sollte Ihr Dachfenster allerdings von innen beschlagen, dann stellt dies im Vergleich dazu, wenn Ihre Dachfenster von außen beschlagen, ein Problem dar. Die Bildung von Kondenswasser im Innenraum an Ihren Dachfenstern bedeutet nämlich, dass sich auf lange Sicht Schimmel bilden kann.
Grundsätzlich ist es völlig normal, wenn Dachfenster von außen beschlagen, vor allem in den frühen Morgenstunden. Der Beschlag entsteht durch Temperaturunterschiede zwischen der Außenluft und der Fensterscheibe. Zwar ist dieser Effekt unbedenklich, kann aber den Blick nach draußen trüben. Wer sich daran stört, kann mit ein paar gezielten Maßnahmen Abhilfe schaffen.
Moderne Dachfenster mit sogenanntem Anti-Tau-Effekt verfügen über eine spezielle Außenglas-Beschichtung. Diese sorgt dafür, dass sich die Oberfläche nicht so stark abkühlt, das Risiko für Außenschlag sinkt deutlich. Ideal für alle, die morgens sofort freie Sicht genießen möchten.
Eine Titandioxid-Beschichtung auf der Außenseite der Verglasung verhindert nicht nur das Beschlagen, sondern hat gleichzeitig einen selbstreinigenden Effekt. Die Feuchtigkeit bildet keinen Tropfenfilm, sondern fließt als gleichmäßiger Wasserfilm ab, Schmutz wird dabei dank UV-Strahlung zusätzlich zersetzt. Besonders sinnvoll bei großflächigen Dachfenstern.
Auch Außenrollläden können helfen, das Beschlagen zu vermeiden. Sie wirken wie eine Schutzschicht, die die Auskühlung der äußeren Fensterscheibe reduziert. Wer seine Rollläden nachts geschlossen hält, schützt das Fenster vor zu starken Temperaturunterschieden und genießt am Morgen eine klare Aussicht.
Welche Dachfenster sind aktuell verbaut?

Tipps & Tricks
Velux Dachfenster sind mit einer hochwertigen und elastischen Abdichtung ausgestattet, doch was tun, wenn sich Feuchtigkeit und Zugluft bemerkbar machen?

Tipps & Tricks
Die Luftfeuchtigkeit in Wohnräumen kann sowohl zu hoch als auch zu niedrig sein. Damit es gar nicht erst dazu kommt, haben wir hier für Sie alles Wichtige zur Regulierung der Luftfeuchtigkeit im Dachgeschoss zusammengestellt.

Dachausbau
Wollen Sie Ihren Dachwohnraum mit Dachfenstern ausstatten lassen oder vorhandene Dachfenster austauschen, gibt es neben diversen Dachfenstertypen auch verschiedene Glastypen für Dachfenster.

Tipps & Tricks
Vermutlich kennen Sie es auch: Sie wachen auf und beseitigen als erstes das lästige Kondenswasser an Ihren Dachfenstern. Aber was kann man gegen das Kondensat und beschlagene Dachfenster Scheiben tun? Vor allem im Hinblick auf eine drohende Schimmelbildung.
Zertifizierter Dachfenstertausch
Welche Dachfenster sind aktuell verbaut?
Zahlung nach Montage
15 % BAFA Förderung
Zertifizierte Montage
4,95 /5

Unsere Kunden haben wir bereits von uns überzeugen können. Lesen Sie selbst, was diese über uns zu sagen haben oder lassen Sie sich einfach von unserer Kompetenz und Arbeitsweise beeindrucken.