Fenster
Alle ArtikelDamit Ihr Vierbeiner ohne Ihre Hilfe hinaus und wieder hineinkommen kann, lohnt es sich eine Katzenklappe anzubringen. Neben der Möglichkeit an Türen eine Katzenklappe anzubringen, können Sie die Katzenklappe aber auch an Ihrem Fenster installieren. Hierbei stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung.
Ein neues Fenster mit bereits integrierter Katzenklappe ist schwer zu finden. Sie können zwar gebrauchte Fenster kaufen, in welche der Vorbesitzer eine Katzenklappe eingebaut hat, aber ein neues Fenster mit Katzenklappe an sich gibt es kaum. Sie haben dennoch die Möglichkeit, eine Katzenklappe in Ihr neues oder bestehendes Fenster einbauen zu lassen. Dies ist jedoch mit viel Aufwand und Scherben verbunden und nicht jedes Fensterglas ist auch für den Einbau einer Katzenklappe geeignet. Sie haben aber auch die Möglichkeit beim Fensterbauer ein neues Fenster mit Katzenklappen Ausschnitt zu bestellen. Dies ist jedoch die teuerste Variante, allerdings müssen Sie dann lediglich die Katzenklappe in Ihr neues Fenster einsetzen. Zudem ist zu beachten, dass durch das neue Fenster mit Katzenklappe auch Wärmeverlust zustande kommt. Es gibt zwar Katzenklappe für Ihr neues Fenster, welche einen gedämmten Rahmen besitzen, allerdings ist nicht jede Katzenklappe wärmedämmend. Somit kann durch die Öffnung des neuen Fensters mit Katzenklappe auch Wärme entweichen. Aus diesem Grund wird empfohlen, das neue Fenster mit Katzenklappe in einem Badezimmer oder in der Küche einzubauen, da hier meist nicht so sehr geheizt wird. Achten Sie jedoch darauf, dass das neue Fenster mit Katzenklappe sich im Erdgeschoss befindet, da die Katze ansonsten Probleme hat hinein oder heraus zu gelangen.
Für die Katzenklappe Ihres neuen Fensters stehen Ihnen verschiedene Varianten der Katzenklappe zur Verfügung. Zum einen haben Sie die Möglichkeit eine Katzenklappe, welche immer offen ist, in Ihr neues Fenster einbauen zu lassen, zum anderen gibt es aber auch manuell abschließbare Katzenklappen oder gar elektronische beziehungsweise mit Magnet steuerbare Katzenklappen für Fenster.
Die immer offene Katzenklappe für Ihr neues Fenster zeichnet sich dadurch aus, dass Ihr Vierbeiner stets hinein- und hinausgehen kann, so wie es ihm gerade gefällt. Hierbei müssen Sie aber beachten, dass diese Variante des neuen Fensters mit Katzenklappe relativ unsicher ist. Denn Einbrecher sind sich dieser offenen Katzenklappe im neuen Fenster bewusst und nutzen diese Möglichkeit, um sich ebenfalls Zugang zu Ihrer Immobilie zu verschaffen.
Diese Variante des neuen Fensters mit Katzenklappe besitzt einen Vier-Punkt-Verschluss, wodurch Sie die Katzenklappe verschließen können. Somit können Sie durch die Katzenklappe im neuen Fenster bestimmen, wann Ihre Katze sich draußen aufhält und wann nicht. Bevor Sie das neue Fenster mit Katzenklappe allerdings schließen, sollten Sie darauf achten, ob sich Ihre Katze momentan nicht gerade draußen aufhält.
Die elektronische beziehungsweise magnetische Katzenklappe im Fenster hat den Vorteil, dass sich diese automatisch öffnet, sobald sich Ihr Vierbeiner in der Nähe befindet. Während für die elektronische Fenster-Katzenklappe Ihr Haustier einen Chip implantiert bekommt, wird dieser bei der magnetischen Variante am Halsband befestigt. Dadurch erkennt das neue Fenster mit Katzenklappe, wann sich Ihre Katze der Katzenklappe nähert und kann sich somit öffnen, damit Ihr Haustier hinein oder auch heraus gelangt.
Für den Einbau des neuen Fensters mit Katzenklappe muss natürlich die Öffnung für das Einsetzen der Katzenklappe vorhanden sein. Auch wenn der Einbau einer Katzenklappe nicht auf eigene Faust empfohlen wird, ist dies grundsätzlich dennoch möglich. Allerdings bedarf das Ausschneiden der Öffnung im Fensterglas für die Katzenklappe hohe Präzision. Überprüfen Sie auch, ob das Material Ihres neuen Fensters auch für eine Katzenklappe geeignet ist. Die Öffnung können Sie mittels eines Glasschneiders in die Fensterscheibe schneiden. Entscheiden Sie sich für ein neues Fenster, welches bereits eine Öffnung für die Katzenklappe besitzt, dann entfällt dieser Schritt natürlich und Sie müssen nur die Katzenklappe in die Öffnung des neuen Fensters einsetzen und befestigen.
Wie wir bereits berichtet haben, ist nicht jede Verglasung des neuen Fensters mit Katzenklappe auch für diese geeignet. Zwei ungeeignete Verglasungen für die Katzenklappe im Fenster sind Verbund-Sicherheitsglas sowie auch Einscheiben-Sicherheitsglas. Da das Verbund-Sicherheitsglas eine innenliegende Folie besitzt, ist es für das Einschneiden einer Öffnung für die Katzenklappe im Fenster ungeeignet. Da das Einscheiben-Glas keine hohe Sicherheit aufweist, ist das Risiko, dass das Einschieben-Glas beim Einschneiden der Öffnung der Katzenklappe schlichtweg zersplittern würde, sehr hoch.
Die Kosten einer einfachen Katzenklappe starten bei bereits 15 Euro. Hier kommt es natürlich auf das Modell, Ihre Anforderungen und die Qualität der Katzenklappe darauf an. Die Kosten für die Katzenklappe im Fenster können aber auch bis zu 100 Euro betragen. Lassen Sie die Katzenklappe im neuen Fenster durch einen Experten einbauen, dann kommen die Kosten hierfür auf die Verglasungsart Ihres Fensters an. Um die 80 Euro wird Sie der Einbau der Katzenklappe im neuen Fenster durch einen Fachmann aber ungefähr kosten.
Wie viele Fenster sollen ausgetaucht werden?
Zertifizierter Dachfenstertausch
Wie viele Fenster sollen ausgetaucht werden?
Zahlung nach Montage
15 % BAFA Förderung
Zertifizierte Montage
4,88 /5
Unsere Kunden haben wir bereits von uns überzeugen können. Lesen Sie selbst, was diese über uns zu sagen haben oder lassen Sie sich einfach von unserer Kompetenz und Arbeitsweise beeindrucken.