Gesundes Wohnen
Alle ArtikelLichtwunder Team
Experte für Dachfenster
Erweitern Sie Ihren Wohnraum, indem Sie Ihren Spitzboden optimal als Wohnraum nutzen. Was es dabei zu beachten gibt, erfahren Sie in unserem Beitrag.
Sie stellen sich die Frage, ob Sie Ihren Spitzboden ausbauen sollen? Falls das der Fall ist, haben Sie zwei Möglichkeiten. Die erste Möglichkeit wäre ein Spitzbodenausbau, um ihn als Stauraum zu nutzen. Das bietet sich gerade dann an, wenn Sie keinen Keller haben. Dann kann Spitzboden als trockener Stauraum genutzt werden, falls das Ihr Ziel ist, haben Sie den Vorteil, dass ein Umbau relativ schnell erledigt werden kann und in der Regel kostengünstig ist. Wenn Sie Ihren Spitzboden optimal als Stauraum nutzen möchten, dann benötigen Sie im Normalfall keine Baugenehmigung und können, wenn Sie etwas handwerkliches Geschick besitzen, die Baumaßnahme selbst vornehmen.
Sie denken darüber nach, Ihren Spitzboden auszubauen und optimal als Wohnraum zu nutzen? Dann sollten Sie wissen, dass die Eignung von der Neigung des Dachs abhängig ist. Satteldächer mit einer Dachneigung zwischen 35 und 55 Grad bieten eine gute Voraussetzung für einen Spitzbodenausbau. Wenn Sie allerdings ein Dach haben, dessen Neigung eher gering ausfällt, dann eignet sich der Spitzboden nicht für den Wohnraumausbau.
Der Spitzboden Ihrer Immobilie soll als Wohnraum genutzt werden? Dann sollten Sie folgende Voraussetzungen berücksichtigen:
Bevor Sie mit dem Spitzbodenausbau beginnen, um ihn als optimalen Wohnraum zu nutzen, sollten Sie sich dringend und umfangreich informieren, da die Voraussetzungen je nach Bundesland variieren. Informieren Sie sich bei Ihrem Bauamt.
Spitzboden optimal als Wohnraum nutzen
Wenn Sie Ihren Spitzboden ausbauen und ihn optimal als Wohnraum nutzen möchten, dann können Sie den neugewonnenen Lebensraum als Arbeitszimmer, Kinderspielzimmer oder Rückzugsort nutzen.
Arbeitszimmer: Wenn Sie einen Ort suchen, um ungestört zu arbeiten, dann eignet sich ein Spitzboden dafür. Wenn Sie im Home-Office arbeiten, dann sollten sie auf optimale Lichtverhältnisse achten. Wenn Sie Ihren Spitzboden ausbauen und Ihn als optimalen Arbeitsort nutzen möchten, dann achten Sie darauf, dass Sie ausreichend Dachfenster installieren, diese versorgen Ihren Arbeitsplatz mit ausreichend Tageslicht und frischer Luft.
Kinderspielzimmer: In einem ausgebauten Spitzboden, können Sie ein Spielzimmer für Ihre Liebsten einrichten. Dort haben Ihre Kinder den Raum und Platz, sich laut zu entfalten, ohne dass sie jemand stören. Es gibt dort jede Menge Platz für Spielzeug wie Bauklötze, Puppen oder Kissenburgen.
Rückzugsort: Sie können mithilfe von großen Lichtlösungen, einem kleinen Sofa und Beistelltischchen den perfekten Rückzugsort gestalten. Wenn Sie Ihren Spitzboden ausbauen, dann können Sie diesen als Hobbyraum oder Gästezimmer nutzen. Mit ein paar Pflanzen und Bildern an den Wänden schaffen Sie einen gemütlichen Raum direkt unter dem Dach.
Wenn Sie sich dazu entschieden haben, Ihren Spitzboden optimal als Wohnraum zu nutzen, dann benötigen Sie natürlich auch einen Zugang zu Ihrem neuen Zimmer. Bei einem nicht ausgebauten bzw. ungenutzten Dachboden ist der Zugang meist nur durch einen Notausstieg gewährleistet. Das ändert sich sobald Sie Ihren Spitzboden nutzen, folglich braucht Ihr schöner ausgebauter Dachboden eine Zugangstreppe. Wenn Sie bereits eine Dachöffnung haben, die Ihren Anforderungen und Erwartungen für den Aufstieg gerecht wird, dann können Sie diesen natürlich weiterhin nutzen, das erspart Ihnen nämlich das Versetzen der Öffnung, das kann je nach Deckenbeschaffenheit problematisch werden. Falls Sie allerdings ausreichend Platz zur Verfügung haben, dann können Sie auch eine normale Treppe einbauen lassen, diese ermöglicht einen bequemen Zugang zum ausgebauten Spitzboden. Haben Sie möglicherweise nur begrenzten Platz zur Verfügung, aber möchten trotzdem nicht auf eine Treppe verzichten, dann bietet es sich an, eine Wendeltreppe oder eine Spindeltreppe einzubauen. Diese Treppenvarianten benötigen wirklich sehr wenig Platz. Haben Sie noch weniger Platz zur Verfügung, wollen aber nicht auf eine Treppe verzichten, dann können Sie sich auch eine Raumspartreppe anschaffen.
Welche Dachfenster sind aktuell verbaut?
Zertifizierter Dachfenstertausch
Welche Dachfenster sind aktuell verbaut?
Zahlung nach Montage
15 % BAFA Förderung
Zertifizierte Montage
4,95 /5
Unsere Kunden haben wir bereits von uns überzeugen können. Lesen Sie selbst, was diese über uns zu sagen haben oder lassen Sie sich einfach von unserer Kompetenz und Arbeitsweise beeindrucken.