Probleme & Hilfe
Alle Artikel

Lichtwunder Team
Experte für Dachfenster
Wenn Ihr Roto Dachfenster nicht mehr offen bleibt, dann kann dies zwei Ursachen haben: Probleme mit der Feder oder der Bremse. Wie Sie dies beheben, damit Ihr Dachfenster wieder offen bleibt, erfahren Sie hier.
Bleibt Ihr Roto Dachfenster nicht mehr offen oder in der gewünschten Position stehen, sollten Sie zunächst die Ursache prüfen, bevor Sie mit der Reparatur beginnen. Häufig liegt das Problem an:
Beide Bauteile sorgen dafür, dass das Dachfenster nicht mehr offen bleiben kann. Durch Abnutzung oder Lockerung dieser Mechanismen kann das Fenster seine Haltefunktion verlieren. Mit etwas Geschick lässt sich das Problem oft durch Nachstellen der Federkraft oder der Bremse schnell beheben, sodass Ihr Roto Dachfenster wieder zuverlässig offen bleibt.
Damit der Fensterflügel Ihres Roto Dachfensters offen bleibt, müssen Sie somit die Ursache des Problems beheben, indem Sie entweder die Bremse oder die Feder richtig einstellen. Wie Sie vorgehen, wenn Sie das Fenster nur neu einstellen müssen, damit Ihr Roto Dachfenster offen bleibt, erläutern wir Ihnen hier.
Mit der Zeit und durch die regelmäßige Nutzung des Dachfensters, kann es dazu kommen, dass Ihr Roto Dachfenster nicht mehr offen bleibt und die Feder neu eingestellt werden muss. Die Federn der Roto Dachfenster finden Sie im Ausstellarm des Fensterflügels. Zur korrekten Einstellung der Feder benötigen Sie einen Inbusschlüssel. Um die Spannung der Feder nachzuziehen, müssen Sie den Inbusschlüssel in die Öffnung des Ausstellarmes einstecken. Ist die Feder zu locker, fällt das Roto Dachfenster zu, weshalb Sie die Feder in Richtung des „Plus“ festziehen sollten. Die Spannung der Feder, sollte auf beiden Seiten gleichermaßen eingestellt werden, damit das Offenbleiben des Roto Dachfensters garantiert werden kann.
Auch eine falsch eingestellte Bremse kann dazu führen, dass Ihr Roto Dachfenster nicht mehr offen bleibt. Dieses Problem, können Sie ebenfalls mittels weniger Handgriffe selbst beheben. Die Bremse Ihres Roto Dachfensters finden Sie am Dachfensterrahmen. Um die Bremse Ihres Roto Fensters einstellen zu können, müssen Sie Ihr Roto Dachfenster in die Schwingposition bringen. Nun können Sie die Bremse an den Anfängen der Ausstellarme ausfindig machen. Auch hier gilt das Gleiche wie bei der Einstellung der Federn. In Richtung des „Plus“ wird die Bremse fester gespannt, in Richtung des „Minus“ wird die Bremse gelöst. Beachten Sie, dass Sie an beiden Ausstellarmen Ihres Roto Dachfenster eine Bremse vorfinden. Die beiden Bremsen Ihres Roto Dachfensters sollten gleichermaßen gespannt werden, damit Ihr Roto Dachfenster offen bleibt.
Helfen beide Maßnahmen nicht weiter und bleibt Ihr Roto Dachfenster auch nach einer korrekten Einstellung weiterhin nicht offen, sollten Sie einen erfahrenen Handwerker oder Fensterfachbetrieb hinzuziehen. Dieser kann die Ursache genau identifizieren und gegebenenfalls defekte Teile fachgerecht austauschen. Alternativ können Sie sich direkt an den Roto Kundendienst wenden, der auf Reparaturen und Ersatzteile spezialisiert ist und oft schnell weiterhelfen kann. Gerne unterstützen auch wir Sie persönlich und geben Ihnen weitere Informationen rund um die Reparatur Ihres Roto Dachfensters, damit es bald wieder einwandfrei funktioniert.
Welche Dachfenster sind aktuell verbaut?

Probleme & Hilfe
Von äußeren Einflüssen wie Unwetterschäden über eintretende Flüssigkeit bis hin zu Kondensatbildung an Ihren Dachfenstern kann vieles die Ursache für einen Dachfenster Austausch sein.

Probleme & Hilfe
Die Roto Ersatzteile bieten Ihnen die optimale Lösung für die Verschleißerscheinungen an Ihren Roto Fenstern, Roto Dachfenstern und Roto Türen.

Dachausbau
Roto Dachfenster sind in diversen Größen erhältlich. Je nach Produkt können Sie die Größe des Roto Dachfensters auch selbst bestimmen und Ihr Roto Dachfenster maßanfertigen lassen.

Dachausbau
Sie haben ein Roto Dachfenster bei sich verbaut, welches bereits 10-15 Jahre alt ist und möchten sich über die Möglichkeiten beim Austausch informieren? Welche Arten von Roto Austauschfenstern gibt es bei alten Roto Dachfenstern und worauf müssen Sie achten?
Zertifizierter Dachfenstertausch
Welche Dachfenster sind aktuell verbaut?
Zahlung nach Montage
15 % BAFA Förderung
Zertifizierte Montage
4,95 /5

Unsere Kunden haben wir bereits von uns überzeugen können. Lesen Sie selbst, was diese über uns zu sagen haben oder lassen Sie sich einfach von unserer Kompetenz und Arbeitsweise beeindrucken.