Probleme & Hilfe
Alle ArtikelLichtwunder Team
Experte für Dachfenster
Wenn Ihr Roto Dachfenster nicht mehr offen bleibt, dann kann dies zwei Ursachen haben. Wie Sie diese Ursachen beheben, wenn das Roto Dachfenster nicht offen bleibt, erfahren Sie bei uns.
Diese Themen erwarten dich
Bleibt Ihr Roto Dachfenster nicht mehr offen und in der gewünschten Position stehen, dann sollten Sie vor Behebung des Problems die Ursache herausfinden. Die zwei möglichen Ursachen dafür, dass Ihr Roto Dachfenster nicht mehr offen bleibt, liegen entweder in der falschen Einstellung der Feder oder in der falschen Einstellung der Bremse. Auch eine Abnutzung dieser Elemente kann ein Grund dafür sein, dass Ihr Roto Dachfenster immer wieder zu fällt und nicht offen bleibt. Mit kleinen Handgriffen, können Sie die Ursachen aber einfach wieder beheben, sodass Ihr Roto Dachfenster wieder in der gewünschten Position stehen und offen bleibt.
Wie bereits beschrieben kann das Zufallen und nicht offen bleiben Ihres Roto Dachfensters unterschiedliche Gründe haben. Damit Ihr Roto Dachfenster offen bleibt, müssen Sie somit die Ursache des Problems beheben, indem Sie entweder die Bremse oder die Feder wieder richtig einstellen. Wie Sie hierbei vorgehen, damit Ihr Roto Dachfenster offen bleibt, erläutern wir Ihnen im folgenden Abschnitt.
Mit der Zeit und durch die Nutzung des Dachfensters, kann es dazu kommen, dass Ihr Roto Dachfenster nicht mehr offen bleibt, da die Feder neu eingestellt werden muss. Die Federn der Roto Dachfenster finden Sie im Ausstellarm des Dachfensterflügels. Damit Sie die Feder wieder richtig einstellen können, wodurch auch Ihr Roto Dachfenster offen bleibt, benötigen Sie einen Inbusschlüssel. Um die Spannung der Feder nachzuziehen, müssen Sie den Inbusschlüssel in die Öffnung des Ausstellarmes einstecken. Ist die Feder zu locker, fällt das Roto Dachfenster zu, weshalb Sie die Feder in Richtung des „Plus“ festziehen sollten. Die Spannung der Feder, sollte auf beiden Seiten gleichermaßen eingestellt werden, damit auch das offen Bleiben des Roto Dachfensters garantiert werden kann. Sollte das Einstellen der Feder nicht bewirken, dass Ihr Roto Dachfenster offen bleibt, dann könnte eventuell der Ausstellarm defekt sein. Diesen sollten Sie dann überprüfen lassen. Bevor Sie allerdings den Ausstellarm überprüfen lassen, haben Sie noch die Möglichkeit, die Bremse einzustellen, damit Ihr Roto Dachfenster wieder offen bleibt.
Auch eine falsch eingestellte Bremse, kann dazu führen, dass Ihr Roto Dachfenster nicht mehr offen bleibt. Auch dieses Problem, können Sie mittels wenigen Handgriffen selbst beheben, damit Ihr Roto Dachfenster in der gewünschten Position wieder stehen bleibt. Die Bremse Ihres Roto Dachfensters finden Sie am Dachfensterrahmen. Damit Sie die Bremse Ihres Roto Dachfensters einstellen können und das Roto Dachfenster in der gewünschten Position stehen bleibt, müssen Sie Ihr Roto Dachfenster in die Schwingposition bringen. Nun können Sie die Bremse an den Anfängen der Ausstellarme ausfindig machen. Auch hier gilt das gleiche wie bei der Einstellung der Federn. In Richtung des „Plus“ wird die Bremse fester gespannt, in Richtung des „Minus“ wird die Bremse gelöst. Beachten Sie, dass Sie, wie auch bei den Federn, an beiden Ausstellarmen Ihres Roto Dachfenster eine Bremse vorfinden. Die beiden Bremsen Ihres Roto Dachfensters sollten ebenfalls gleichermaßen gespannt werden, damit Ihr Roto Dachfenster offen bleibt. Hilft auch dies nicht weiter, dann müssen Sie einen Handwerker hinzuziehen, welcher das Problem, behebt und dafür sorgt, dass Ihr Roto Dachfenster zukünftig in der gewünschten Position offen bleibt.
Welche Dachfenster sind aktuell verbaut?
Zertifizierter Dachfenstertausch
Welche Dachfenster sind aktuell verbaut?
Zahlung nach Montage
15 % BAFA Förderung
Zertifizierte Montage
4,95 /5
Unsere Kunden haben wir bereits von uns überzeugen können. Lesen Sie selbst, was diese über uns zu sagen haben oder lassen Sie sich einfach von unserer Kompetenz und Arbeitsweise beeindrucken.