Haustür
Alle ArtikelWenn Sie Ihr Zuhause gegen Einbrecher absichern möchten, können Riegel an Türen hilfreich sein. Wir verraten Ihnen, welche Riegel an Türen besonders geeignet sind.
Riegel an Türen sind ein wichtiger Bestandteils der Türsicherung, da sie einen zusätzlichen Schutz neben dem Haustürschloss darstellen. Verschiedene Arten von Riegeln können dabei für die Wohnungstür, aber ebenso für Tore oder schwere Kellertüren verwendet werden. Besonders im privaten Wohnraum können Riegel an Türen jedoch dazu beitragen, dass Unbefugte sich keinen Zugang zu Ihrem Zuhause verschaffen können. So kann neben der gewöhnlichen Verriegelung der Haustür ein Riegel an der Tür montiert werden, um zusätzliche Sicherheit zu gewährleisten, aber auch um bei einem möglichen Diebstahl des Haustürschlüssels weiterhin gegen Einbrüche abgesichert zu sein. Riegel an Türen können zudem einen psychischen Effekt aufweisen, indem sie das eigene Gefühl der Sicherheit verstärken. Zudem können Riegel an Türen, die das teilweise Öffnen der Tür ermöglichen eine Absicherung darstellen, dass Personen, die an der Haustür geklingelt haben, sich mit Öffnen der Tür keinen ungehinderten Zugang verschaffen können. Ein Türriegel soll also vor dem unbefugten Betreten Ihrer Wohnung schützen und damit Ihre Privatsphäre, Ihr Wohlbefinden sowie ebenfalls Ihre materiellen Besitztümer bewahren.
Die Vielfalt von Varianten an Riegeln für Türen und deren Anwendungsbereichen ist groß. Dabei gilt besonders die Bügelsicherung, der Panzerriegel sowie der Querriegel als geeignet zur Absicherung gegen Einbruch und ist damit eine sinnvolle Ergänzung zum gewöhnlichen Abschließen des Haustürschlosses.
Ein Querriegel ist für nahezu jede Variation von Haustüren geeignet und wird vor allem als Verriegelungssystem für nach innen öffnende Türen verwendet. Dafür wird der Querriegel innen auf mittlerer Höhe der Tür angebracht, wodurch sich der Riegel an der Tür über die gesamte Breite von der Schlossseite bis zur Beschlagseite der Tür erstreckt. Durch diese Installation der Riegel an den Türen können die Haustüren nicht gewaltsam aufgebrochen werden. Zusätzlich werden die Schließbolzen des Querriegels in der Regel rechts und links im Mauerwerk verankert, wodurch sie auch nach außen sichtbar sind und möglichen Einbrechern bereits im Voraus deutlich machen, dass diese Tür nicht ohne Widerstand aufgebrochen werden kann. Damit hat dieser Riegel an der Tür noch eine zusätzliche Abschreckungsfunktion. Es ist allerdings ebenso möglich, den Querriegel nachträglich zu montieren, genauso wie gleichzeitig mehrere Riegel an den Türen angebracht werden können, um die Stabilität der Haustür zu verstärken.
Der Panzerriegel lässt mit seinem Namen schon vermuten, dass er als besonders stabil gilt. Er funktioniert nahezu nach dem gleichen Prinzip wie ein Querriegel, da beide Riegel an Türen aus der gleichen Systemfamilie stammen. Der Aufbau des Panzerriegels unterscheidet sich von dem eines Querriegels lediglich darin, dass um die gesamte Vorrichtung eine dicke Panzerung angebracht wird, welche vor Fremdeinwirkungen wie Drehen, Bohren oder Stemmen schützt. Genau wie bei einem Querriegel besteht der Panzerriegel aus zwei Schließkästen, die rechts und links mit der Tür verbunden und über ein Doppelriegelschloss abgeschlossen werden. Somit ist dieser Riegel an der Tür ebenfalls fest in der Wand montiert und bietet dank seiner zusätzlichen Verkleidung einen besonders massiven Schutz gegen Gewalteinwirkung. Auch ein Panzerriegel wird quer in der Türmitte montiert, kann aber als Riegel an Türen ebenfalls dafür genutzt werden, um Kellertüren abzusichern.
Eine Bügelsicherung wird auch als Sicherheitsschloss bezeichnet und gilt als besonders schwer von außen aufzubrechen. Diese Riegel an Türen bestehen aus dem Zusammenspiel eines Türschlosses und einem Schutzbelag sowie dem dazugehörigen Schließzylinder. Der Beschlag ist fest verschraubt und soll somit das Schloss sowie den Schließzylinder vor Fremdeinwirkungen schützen, wobei der Bügel an den Riegeln der Türen es erlaubt, die Tür zumindest ein Stück zu öffnen, um zu erkennen, wer sich hinter der Tür befindet. Je nachdem wie beständig die Türschlösser sind, kann die Bügelsicherung dabei in unterschiedliche Widerstandsklassen eingeteilt werden. Dabei wird die Einbruchshemmung getestet, wobei für Laien, die sich nicht mit dem Wertungssystem für Riegel an Türen auskennen, Klasse 3 empfohlen wird. Bei einer Bügelsicherung ist es allerdings ebenfalls wichtig, dass das Türblatt sehr widerstandsfähig ist, da die Riegel an der Tür selbst eher klein sind.
Häufig stellt man sich beim Anbringen von Riegeln an Türen die Frage, inwiefern diese tatsächlich als Absicherung bei Einbrüchen nutzen, besonders da ein Einbruch in die eigenen vier Wände nicht nur materielle Schäden verursacht, sondern ebenfalls eine psychische Belastung ist und dauerhafte Unsicherheit im eigenen Zuhause verursachen kann. Hierbei können Riegel an Türen jedoch tatsächlich zum Einbruchschutz beitragen, da besonders der Zeitfaktor eine große Rolle spielt. Hält ein Riegel an der Tür mögliche Einbrecher für eine bestimmte Zeit davon ab, in den Wohnraum einzudringen, neigen diese eher dazu, aufzugeben, da sie das Interesse verlieren oder das Risiko steigt, entdeckt zu werden. Riegel an Türen sollten also für ungefähr 15 Minuten stabil bleiben können, da dies die durchschnittliche Zeit ist, die Einbrecher einem Schloss widmen. Gleichzeitig können von außen sichtbare Riegel an Türen mögliche Einbrecher bereits im Voraus abschrecken und demotivieren, sodass ein Einbruchsversuch überhaupt nicht stattfindet. Es ist also besonders wichtig, dass Riegel an Türen massiv sind und nicht bereits nach wenigen Minuten nachgeben, weshalb Sie sich stets im Voraus vergewissern sollten, dass die Riegel an den Türen auch für Ihre Tür geeignet sind und in die Widerstandsklasse 3 eingeordnet werden. Genauso sollten Sie aber darauf achten, nicht nur Ihre Wohnungstür abzusichern, sondern ebenso den Zugang über Keller- oder Balkontüren zu erschweren. Zudem ist es bei Riegeln an Türen, die über eine Fernbedienung oder Bluetooth- Öffnung gesteuert werden können, ratsam, sich zu vergewissern, dass Hacker die Frequenz nicht abfangen und somit Zugang zu den Sicherheitsmechanismen erhalten können. Insgesamt lässt sich also sagen, dass es auch für den häuslichen Gebrauch sinnvoll ist, die Riegel an Türen als zusätzlichen Einbruchschutz anzubringen. Dabei reicht es unter Umständen bereits aus, einen einfachen Türriegel an der Wohnungstür anzubringen, aber besonders massivere Sicherheitsmechanismen wie Panzer- oder Querriegel erschweren nicht nur mögliche Einbrüche, sondern können besonders Ihr persönliches Sicherheitsgefühl und individuelles Wohlbefinden in Ihrem Zuhause bestärken.
Die Vielfalt von Variationen an Riegeln für Türen und deren Anwendungsbereichen ist groß. Jedoch gelten die Bügelsicherung sowie der Panzerriegel und der Querriegel als besonders geeignet und standhaft zur Absicherung gegen Einbrüche und sind damit eine sinnvolle Ergänzung zum gewöhnlichen Abschließen des Haustürschlosses im heimischen Verriegelungssystem.
Riegel an Türen sind ein wichtiger Bestandteils der Türsicherung, da sie einen zusätzlichen Schutz neben dem Haustürschloss darstellen. So können Sie neben der gewöhnlichen Verriegelung der Haustür ein Riegel an der Tür anbringen, um zusätzlichen Schutz für Sie und Ihre Wertgegenstände zu gewährleisten, aber auch um das psychische Sicherheitsgefühl in den eigenen vier Wänden zu erhöhen.
Riegel an Türen können tatsächlich zum Einbruchschutz beitragen, da besonders der Zeitfaktor eine große Rolle spielt. Einbrecher widmen einem Schloss im Durchschnitt 15 Minuten Zeit und wenn ein Riegel an der Tür mögliche Einbrecher für diese Zeit davon abhält, in den Wohnraum einzudringen, neigen sie eher dazu, aufzugeben, da sie das Interesse verlieren oder das Risiko steigt, entdeckt zu werden. Gleichzeitig können von außen sichtbare Riegel an Türen Einbrecher bereits im Voraus abschrecken und demotivieren, sodass überhaupt kein Einbruchsversuch stattfindet.
Nach welchem Haustürtyp suchst du?
Zertifizierter Dachfenstertausch
Nach welchem Haustürtyp suchst du?
Zahlung nach Montage
15 % BAFA Förderung
Zertifizierte Montage
4,88 /5
Unsere Kunden haben wir bereits von uns überzeugen können. Lesen Sie selbst, was diese über uns zu sagen haben oder lassen Sie sich einfach von unserer Kompetenz und Arbeitsweise beeindrucken.