Probleme & Hilfe

Alle Artikel
https://images.prismic.io/lich-webpage/2e7985b9-9218-4f5d-9f06-c1c70b60dbd1_Blinde+Dachfenster.jpg?auto=compress,format&rect=0,94,1118,559&w=1800&h=900

Blinde Dachfenster: Trübe Sicht durch Nässe

Dachfenster Check

Lichtwunder Team

Experte für Dachfenster

Besitzen Sie Dachfenster mit Isolierverglasung, dann kann es zu dem Problem von blinden Dachfenstern kommen. Dies bedeutet, dass zwischen der Isolierverglasung Ihres Dachfensters Luft und Feuchtigkeit eindringt, wodurch Ihr Dachfenster trüb wird.

Ursachen von blinden Dachfenstern

Aufgrund des Aufbaus der Isolierglas-Dachfenster besitzen Dachfenster mit dieser Verglasung einen Zwischenraum in der Mitte der beiden Glasscheiben. Dieser Zwischenraum ist luftdicht verschlossen. Gerade bei älteren Dachfenstern kann es dazu kommen, dass sich das Material aufgrund der UV-Strahlung oder auch durch die Witterung abnutzt und somit undichte Stellen entstehen. Diese können letzten Endes dazu führen, dass Luft und Feuchtigkeit in den Zwischenraum eintritt und somit Ihr Dachfenster blind wird. Neben dem Problem der Abnutzung der Dachfenster kann eine weitere Ursache von blinden Dachfenstern ein inkorrekter Einbau oder auch ein Produktionsfehler der Isolierglasscheiben sein. Denn auch durch feine Risse in der Glasscheibe kann Feuchtigkeit eindringen und somit zu blinden Dachfenstern führen. Zwar gibt es Trocknungsgranulate in den Abstandhaltern, welche die Feuchtigkeit aufnehmen, jedoch sind diese nach einer bestimmten Zeit nicht mehr fähig, die Feuchtigkeit aufzunehmen. Somit kann die Feuchtigkeit auch nicht mehr entweichen und bleibt in den Zwischenräumen, wo diese schlussendlich kondensiert und für blinde Dachfenster sorgt.

Behebung von blinden Dachfenstern

Blinde Dachfenster können als Alternative zum Dachfenster-Austausch auch innerhalb von Sanierungsmaßnahmen behoben werden. Gerade wenn Ihre Dachfenster sehr groß sind oder auch schwer erreichbar, dann empfiehlt sich die Sanierung der blinden Dachfenster. Hierbei werden mittels eines Diamanthohlbohrers kleine Bohrungen in der Dachfensterscheibe der blinden Dachfenster vorgenommen. Diese werden dann mit einer Reinigungsflüssigkeit sowie mit Hochdruck gefüllt. Danach kann die magnetische Reinigung der Scheibeninnenseite der blinden Dachfenster sowie die Klarspülung mit entmineralisiertem Wasser stattfinden.

Wann ist ein Dachfenster-Austausch bei blinden Dachfenstern nötig?

Unter bestimmten Bedingungen ist die Sanierung von blinden Dachfenstern nicht mehr möglich und ein Austausch der Scheibe oder gar des gesamten Dachfensters ist erforderlich. Sind Ihre Dachfenster bereits älter und entsprechen nicht mehr den aktuellen Standards, dann lohnt sich der Austausch der blinden Dachfenster. Hierfür können Sie auch eine Förderung der Kreditanstalt für Wiederaufbau, KfW, in Anspruch nehmen, damit Sie nicht auf den hohen Kosten sitzen bleiben. Es ist auch möglich nur die Fensterscheibe des blinden Dachfensters auszutauschen, unter den Bedingungen, dass das blinde Dachfenster nicht sehr groß und zudem gut erreichbar ist. Jedoch kommt dies auch auf den Zustand Ihres blinden Dachfensters an, da unter oben genannten Umständen der komplette Dachfenster-Austausch sinnvoller ist. Eine letzte Möglichkeit ist aber auch der Austausch des Rahmens des blinden Dachfensters. Ist dieser verzogen oder sind die Trockengranulate nicht mehr aufnahmefähig, dann könnte der Rahmenaustausch der blinden Dachfenster eine Lösung bieten. Aus diesem Grund am besten überprüfen, wie instand die Rahmenkonstruktion der blinden Dachfenster noch ist und ob es sich lohnt, diese mit auszutauschen, oder doch nur die Verglasung. Beziehen Sie hierbei aber mit ein, dass wenn nur die Verglasung ausgetauscht wird, der Rahmen des Dachfensters die Lebensdauer der neuen Verglasung auch aushalten kann. 

Folgen von blinden Dachfenstern

Entdecken Sie blinde Dachfenster in Ihrem Wohnraum, dann sollten Sie dies nicht ignorieren. Denn blinde Dachfenster können Folgeschäden mit sich bringen. Der Verlust der Isolierung ist Grund dafür, dass blinde Dachfenster entstehen. Dies beeinträchtigt nicht nur Ihre Sicht aus dem blinden Dachfenster, sondern kann auch zur Entstehung von Wärmebrücken und dem sich dadurch entwickelnden Wärmeverlust führen.

Die 2 Minuten Anfrage

Welche Eindeckung hat dein Dach?

Zertifizierter Dachfenstertausch

Welche Eindeckung hat dein Dach?

Check Icon

Zahlung nach Montage

Check Icon

15 % BAFA Förderung

Check Icon

Zertifizierte Montage

4,95 /5

ProvenExpert Logo
ProvenExpert LogoGerman Customer Award 2023 Logo

Unsere Kunden haben wir bereits von uns überzeugen können. Lesen Sie selbst, was diese über uns zu sagen haben oder lassen Sie sich einfach von unserer Kompetenz und Arbeitsweise beeindrucken.

Icon Rakete
Telefon Icon0800 / 710 10 10

Zertifizierter Dachfenstertausch

Angebot sichern
Lichtwunder hat 4,89 von 5 Sternen 317 Bewertungen auf ProvenExpert.com